Drei kroatische Wanderer (zwei Männer und eine Frau) wanderten am Montag von der Stüdlhütte über das Teischnitzkees in Richtung Stüdlgrat. Beim Aufstieg auf den Großglockner suchte die Gruppe etwa eine Stunde lang den Einstieg. Um 09:30 Uhr konnten sie schließlich in den Grat einsteigen. Gegen 13:00 Uhr erreichte die Wandergruppe dann das sogenannte "Frühstücksplatzl" auf 3550 Höhenmeter.
Kurz vor dem Gipfel: Wandergruppe alarmiert die Bergrettung
Weil die 40-jährige Frau aus der Gruppe nicht mehr konnte und immer schwächer wurde, kam die Gruppe beim Aufstieg nur sehr langsam voran. Nur etwa 100 Höhenmeter unter dem Gipfel war die Frau dann zu erschöpft um weiterzugehen. Deshalb brach die Gruppe die Wandertour ab und wählte den Notruf. Weil es schon langsam wieder dunkel wurde und sich auch das Wetter verschlechterte, forderte die Bergrettung Kals den Rettungshubschrauber an. Dieser konnte die Wanderer um 20:40 Uhr bergen und schließlich unversehrt in der Stüdlhütte absetzen.
Der höchste Berg Österreichs: Wanderung auf den Großglockner
Mit 3798 m ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Der beliebteste Gratanstieg verläuft über den Stüdlgrat. Üblicherweise beginnt ab dem "Frühstücksplatzl" die besonders anstrengende Bergtour. Über Verschneiungen geht es an schweren Stellen mit Drahtseil hinauf zum Grat.