Die Polizei in Oberstdorf zieht nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei der Nordischen Ski-WM 2021 ein erstes Fazit, das positiv ausfällt.
Keine nennenswerte Ereignisse
Die intensive Vorbereitung und die enge Abstimmung mit allen Beteiligten habe sich laut Einsatzleiter Sven-Oliver Klinke ausgezahlt. "Wir blicken auf die ersten Wettkampftage zurück, ohne dass es aus polizeilicher Sicht zu nennenswerten Ereignissen gekommen ist", so Klinke. Zu einzelnen Einsätzen ist es vergangene Woche außerhalb der Wettkampfstätten gekommen. Um einen Blick auf die Geschehnisse in der Arena zu werfen, haben sich unter anderem vereinzelt Personenansammlungen gebildet. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden von den Beamten auf die geltenden Bestimmungen hingewiesen und konnten die Situationen meist rasch klären. Ganz vereinzelt ist es zu Platzverweisen gekommen, weit überwiegend reichte aber laut Polizei der Appell an die Zuschauer aus. Trotz des guten Wetters und der Nordischen Ski-WM ist es am Wochenende zu keinen Verkehrs- und Parkplatzproblemen gekommen. Hier baute man auf die bewährten Erfahrungen aus den vergangenen Großveranstaltungen und das Verkehrsleitkonzept.
Hier gilt weiterhin Maskenpflicht:
Besonders hinweisen möchte die Polizei an dieser Stelle noch einmal auf das geltende Alkoholverbot und die Maskenpflicht, welche noch bis Sonntag in folgenden Bereichen gilt:
- im Bereich Kurpark, Fuggerpark sowie Marktplatz mit Parkplatz Altes Rathaus
- in den Bereichen Audi-Arena mit Parkplatz, Eissportzentrum mit Parkplatz und Oybele-Halle mit Parkplatz
- im Bereich Bahnhofplatz
- im Bereich Langlaufstadion Ried mit Parkplätzen
Eine Ausnahme von der Maskenpflicht besteht zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr. Die Bereiche sind entsprechend ausgeschildert.
Zweite Reihentestung - Polizei sieht sich gut gerüstet
Am Montag fand eine zweite Reihentestung aller Einsatzkräfte statt. Täglich sollen auch weiterhin Antigen-Schnelltests durchgeführt werden. Für die zweite Hälfte der Weltmeisterschaft sieht Polizeioberrat Klinke die Polizei gut gerüstet. "Wir freuen uns auf die noch anstehenden Wettkampftage und auf einen hoffentlich weiterhin ruhigen Verlauf des Großereignisses. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste im Bereich der Marktgemeinde Oberstdorf gehen bislang gelassen mit der besonderen Situation und den damit verbundenen Einschränkungen um. Dafür und für die Mitwirkung der Bevölkerung, die zum Gelingen dieser Veranstaltung unbedingt erforderlich ist, möchten wir uns ausdrücklich an dieser Stelle bedanken."