Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Neuschnee auf Klettersteig - Bergretter müssen deutscher Wanderin in Tirol helfen

Frau wollte Sicherung nicht lösen

Neuschnee am Klettersteig - Bergretter müssen deutscher Wanderin in Tirol helfen

    • |
    • |
    In Ehrwald musste die Bergrettung einer Deutschen Kletterin helfen. Die 42-Jährige hatte wegen eines Wintereinbruchs am Ausstieg sich nicht getraut, ihr Sicherungsseil zu lösen und einen Notruf abgesetzt. (Symbolbild)
    In Ehrwald musste die Bergrettung einer Deutschen Kletterin helfen. Die 42-Jährige hatte wegen eines Wintereinbruchs am Ausstieg sich nicht getraut, ihr Sicherungsseil zu lösen und einen Notruf abgesetzt. (Symbolbild) Foto: Hans auf Pixabay

    Die 42-jährige Frau aus Deutschland war auf dem Weg zur Zugspitze in den Klettersteig "Stopselzieher" eingestiegen. Um 11:15 Uhr erreichte sie, gesichert an einem Stahlseil, den Ausstieg. Doch auf über 2.000 Meter Höhe herrschten winterliche Bedingungen. Aufgrund des Neuschnees traute sich die Frau nicht mehr, ihre Seilsicherung zu lösen, um den letzten Abschnitt zu Fuß zu bewältigen.

    Bergrettung holt Wanderin vom Klettersteig

    Daraufhin setzte die 42-Jährige einen Notruf ab. Die Bergrettung Ehrwald führte ihre Bergung über die Bergstation Zugspitzbahn durch, indem sie von dort zur deutschen Kletterin ab- und nach deren Sicherung mit ihr wieder zur Bergstation aufstiegen. Die Deutsche blieb bei dem Vorfall unverletzt. Sie wurde mit der Bahn ins Tal gebracht.

    Die Zugspitze ist mit 2.962 Höhenmetren der höchste Berg Deutschlands und gleichzeitig der höchste Gipfel des Wettersteingebirges. Das Zugspitzmassiv liegt südwestlich von Garmisch-Partenkirchen in Bayern und im Norden Tirols. Ein Teil des Zugspitzmassivs liegt auf österreichischem Staatsgebiet, über seinen Westgipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden