Ein heftige Gewitter am Arlberg in Tirol hat am Donnerstagabend getroffen. Dabei soll auch eine Mure abgegangen sein.
Laut der Landespolizei ereignete sich der Murenabgang gegen 19:30 Uhr im Ortsgebiet von Pettneu am Arlberg und traf im Bereich "Sunntipleis" - "Voarderi Thaja" im Malfontal einen Forstweg und den Malfonbach.
Murenabgang am Arlberg: Schäden und Umfang noch nicht bekannt
Wie groß die Mure war und welche Schäden diese hinterlassen hat ist noch nicht bekannt. Der Polizeiinspektion St. Anton am Arlberg liegen derzeit jedoch keine Hinweise auf betroffene Fahrzeuge oder verletzte Personen vor. Durch den Murenabgang wurden jedoch zudem rund 50 Menschen auf einer Hütte eingeschlossen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Muren werden bis zu 60 km/h schnell
Muren kommen häufiger im Gebirge oder gebirgsnahen Bereichen vor. Dabei können sogar mehrere Hunderttausend Kubikmeter Schlamm und Gestein bergabwärts rutschen und enorme Verwüstungen anrichten. Muren erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h.