Nachdem auf der Silvretta Hochalpenstraße schon am Freitag ein Felssturz passiert war, ereignete sich dort einen Tag später ein Erdrutsch. Laut Polizei ging am Morgen des Samstags eine Mure ab. Dadurch wurde die Silvretta Hochalpenstraße im Bereich der Kehren 13 - 14 meterhoch verlegt.
Erdmassen gehen hunderte Meter ab und treffen auch Silvretta-Hochalpenstraße
Die Erdmassen lösten sich oberhalb der Straße auf einer Seehöhe von 1.960 Metern und erstreckten sich anschließend bis auf 1.390 Meter unterhalb der Fahrbahn. Die Straße war zum Zeitpunkt des Erdrutsches für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Fachkundige Organe beraten nun gemeinsam mit dem Straßenerhalter, der Vorarlberger Illwerke AG, über die weitere Vorgehensweise. Die Bielerhöhe bleibt weiterhin von Tirol aus frei befahrbar.