Am Montag gegen 18:40 Uhr meldete eine Zeugin der Polizei, das sie im Bereich Goetheplatz eine mögliche Körperverletzung zwischen wenigen Beteiligten beobachtet habe und sie einer Tatverdächtigen am dortigen U-Bahnhof in eine U-Bahn folgen würde. An der U-Bahnstation Implerstraße verließen die Zeugin und die Tatverdächtige die U-Bahn.
Frau bedroht Beamte mit Messer
Zwei Polizeistreifen wurden daraufhin losgeschickt. Die Beamten trafen im Bereich Implerstraße und Alramstraße auf die Zeugin. Die Tatverdächtige befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem nahen Supermarkt, wo Beamte sie gegen 18:50 Uhr im Verkaufsbereich ansprachen.
Wie die Münchner Polizei mitteilt, zog die Frau - eine 31-Jährige mit Wohnsitz in München - plötzlich ein Messer, ging auf die Beamten zu und bedrohte diese in einem Abstand von wenigen Metern damit. Auf die deutliche Ansprache, das Messer wegzulegen, reagierte die 31-Jährige nicht, weshalb die Beamten Pfefferspray eingesetzten.
Tödlicher Schusswaffengebrauch
Zwei der Beamten machten schließlich von der Schusswaffe Gebrauch und gaben laut Angaben der Polizei insgesamt vier Schüsse ab. Die Frau wurde mehrmals getroffen. Trotz eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen und Behandlung durch den Rettungsdienst, verstarb die 31-Jährige noch vor Ort.

Motiv noch unklar
Das Motiv der Frau ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen in Bezug auf die Tathandlungen der 31-Jährigen wurden vor Ort vom Kommissariat 11 (Tötungsdelikte) des Polizeipräsidiums München, unter Hinzuziehung der Spurensicherung und des Instituts für Rechtsmedizin, aufgenommen. Eine Obduktion der Frau wird im Laufe des heutigen Dienstags (20. August) durchgeführt. Vor Ort konnte die Polizei bereits mehrere Zeugen vernehmen und Videoaufzeichnungen sichern.
LKA ermittelt nach tödlichen Schüssen
Der dpa zufolge hat das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) Ermittlungen wegen dem dienstlichen Schusswaffengebrauch eingeleitet. Das sei laut einem Sprecher des LKA in einem Fall wie diesem Standard. Dabei gehe es darum, zusammen mit der Staatsanwaltschaft die Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs zu prüfen.
© dpa-infocom, dpa:240819-930-207517/2