In einem Krankenhaus in München (Haidhausen) löste ein Rauchmelder am Dienstag einen Feueralarm aus. Wie die Polizei berichtet, wurde die Feuerwehr über die automatische Brandmeldeanlage zu einem Klinikgebäude in der Trogerstraße alarmiert. Die Rettungskräfte kontrollierten nach Eintreffen die einzelnen Gebäude.
Krankenhaus in München: Feuerwehr entdeckt Brandgeruch
Die Einsatzkräfte nahmen Brandgeruch wahr und folgten diesem. Weil sie keine klare Ursache für den Geruch entdecken konnten, setzten die Feuerwehrleute eine Wärmebildkamera ein. In einem Technikraum fanden sie schließlich einen Schaltschrank, der für den Rauch und den Brandgeruch verantwortlich war. Der Schrankwurde von einem Haustechniker vom Strom genommen. Es musste nichts gelöscht werden. Mit etwas Lüften konnte der Rauch schnell aus dem Gebäude entweichen.
Defekter Schaltschrank in München - Zeitkritische Reparatur
Da in dem Krankenhaus die Labore mit Kühlungen und andere Geräte auf eine Stromversorgung angewiesen sind, musste der defekte Schaltschrank schleunigst repariert werden. Nach knapp eineinhalb Stunden war der Regelbetrieb in der Klinik wieder hergestellt. Die genaue Ursache für die Rauchentwicklung ist der Feuerwehr nicht bekannt.