Der 80-Jährige war am Breitenberg in Pfronten in seinem Auto auf einem nicht befahrbaren Fußweg in Richtung Osterhütte unterwegs bis er schließlich nicht mehr weiterkam. Wanderer entdeckten das Auto des Mannes am Dienstagabend abseits der Rodelbahn in einer äußerst misslichen Lage. Das Auto war kurz davor seitlich abzustürzen.
Polizei erreicht Stelle am Breitenberg in Pfronten nur mit Hilfe eines Quads der Bergwacht
Die Polizei konnte die Stelle nur Hilfe eines Quads der Bergwacht erreichen. Weil sich der Senior in einem psychischen Ausnahmezustand befand, riefen die Polizisten den Rettungsdienst. Die Einsatzkräfte brachten den 80-Jährigen ins Krankenhaus nach Füssen.
Wie lange sich der Rentner schon in der misslichen Lage befand, ist unklar. Die Polizisten sicherten das Auto.
Bergwacht musste schon Anfang Mai zu festgefahrenem Auto am Breitenberg ausrücken
Zu einem ganz ähnlichen Unfall mussten die Einsatzkräfte Anfang Mai ausrücken. Damals waren zwei Menschen ebenfalls mit ihrem Auto auf den Breitenberg bei Pfronten gefahren. Mit ihrem Sommerreifen blieben sie damals in einem Schneefeld stecken. Die Bergwacht Pfronten entdeckte den festgefahrenen Wagen in der Nacht und brachte die beiden Insassen ins Tal. Damals appellierte die Bergwacht an alle, die in den Bergen unterwegs sind: "Bitte nehmt Hinweis- und Verbotsschilder auch am Berg ernst."
Breitenberg in Pfronten ist ein beliebtes Ausflugsziel
Der Breitenberg ist ein 1838 Meter hoher Berg nahe Pfronten im Landkreis Ostallgäu. Der Breitenberg gehört zum bayerischen Teil der Tannheimer Berge. Geologisch besteht er zum größten Teil aus dem Kalkstein des Hauptdolomits. Weil der Breitenberg leicht zu erreichen ist, ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Außerdem führt eine Seilbahn von Pfronten aus auf den Berg hinauf. Nahe des Gipfels steht der bewirtschaftete Berggasthof Ostlerhütte.