Am Dienstagabend entdeckte ein Mann auf einer Onlineverkaufsplattform ein Inserat. Angeboten wurde ein Smartphones für 1.100 Euro. Da es sich angeblich um einen Notverkauf handelte, wie die Polizei berichtet, vereinbarte der Verkäufer eine Übergabe am selben Abend auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Landsberger Straße in Mindelheim.
Gekauftes Handy stellt sich als Totalfälschung heraus
Käufer und Verkäufer vereinbarten dort einen Kaufpreis von 900 Euro. Der Käufer stellte jedoch später fest, dass das von dem etwa 30-jährigen Verkäufer erhaltene Gerät eine Totalfälschung war. Die Polizei Mindelheim rät von Käufen auf der Straße dringend ab. Besonders "Notverkäufe" und "Schnäppchen“ sind besonders kritisch zu hinterfragen und zu prüfen, heißt es seitens der Polizei. Die Fälschung zeigte sich im aktuellen Fall erst bei der genaueren Betrachtung des Geräts.