Wiederum war ein angeblicher Microsoftmitarbeiter erfolgreich, indem er einen 64-jährigen Mann anrief und ihm mitteilte, dass sein Computer vireninfiziert sei. Um das Virus zu beseitigen, forderte der Anrufer die Kreditkartendaten des Geschädigten zur Abwicklung des Bezahlvorgangs.
Opfer geht zur Polizei - zu spät!
Der Computerbesitzer gab die Daten heraus, wurde dann aber misstrauisch und sperrte vorsorglich die Kreditkarte. Dabei musste er feststellen, dass bereits zwei unrechtmäßige Abbuchungen erfolgt waren.