Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Messerattacke im BKH Kempten - Mann verletzt Angestellten

Täter zieht plötzlich Küchenmesser

Messerattacke im BKH Kempten - Mann verletzt Angestellten

    • |
    • |
    Im BKH in Kempten hat ein Mann einen Angestellten mit einem Messer angegriffen und verletzt. DIe Polizei konnte den Täter festnehmen, er ist jetzt in einer psychiatrischen Einrichtung. (Symbolbild)
    Im BKH in Kempten hat ein Mann einen Angestellten mit einem Messer angegriffen und verletzt. DIe Polizei konnte den Täter festnehmen, er ist jetzt in einer psychiatrischen Einrichtung. (Symbolbild) Foto: David Yeow

    Nach Angaben der Polizei hatte der 24-Jährige gegen 14:40 Uhr das öffentlich zugängliche Klinikareal betreten und einen ihm offenbar unbekannten Angestellten angesprochen. Dann zog er plötzlich ein größeres Küchenmesser und versuchte, in Richtung des Oberkörpers des Angestellten einzustechen.

    Zeugen eilen zu Hilfe

    Das Opfer konnte den Angriff abwehren, indem er den Arm des Angreifers festhielt. Kurz darauf kamen zwei Unbeteiligte dem Opfer zu Hilfe und konnten gemeinsam den Täter überwältigen. Der hatte der Polizeimeldung zufolge bis dahin weiter versucht auf den Klinikmitarbeiter einzustechen.

    Opfer und Täter leicht verletzt

    Beamte der Polizeiinspektion Kempten und der Zentralen Ergänzungsdienste nahmen den Angreifer vorläufig fest. Das Opfer erlitt durch den Angriff mit dem Messer glücklicherweise nur leichte Schnittverletzungen an den Händen. Der 24-jährige Tatverdächtige verletzte sich ebenfalls an den Händen.

    Täter in Psychiatrie

    Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Kempten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten wurde der 24-Jährige dem Haftrichter wegen eines versuchten Tötungsdelikts vorgeführt. Das Amtsgericht Kempten erließ einen Unterbringungshaftbefehl. Der Tatverdächtige befindet sich momentan in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden