Im Zeitraum von Donnerstag bis Samstag wurde eine 75-Jährige um einen hohen vierstelligen Betrag betrogen. Die Frau wurde mittels eines Messenger-Dienstes von ihrem vermeintlichen Sohn um Geld gebeten. Da die Geschädigte kein Online-Banking hat, wurde sie gebeten diverse Wertkarten zu kaufen und die Codes zu übermitteln. Der Betrug fiel erst auf, als der tatsächliche Sohn seine Mutter besuchte. Die Polizeiinspektion Günzburg ermittelt nun wegen Betrug.
Besuch von Sohn lässt Betrug auffliegen