Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Mehrere Unfälle auf schneeglatten Fahrbahnen im Allgäu

Chaos vom Oberallgäu bis Günzburg

Hoher Schaden und Verletzte bei Unfällen auf winterlichen Straßen im Allgäu

    • |
    • |
    Schneefall sorgte am Montag für Chaos auf den Allgäuer Straßen. Es kam zu zahlreichen Verkehrsunfällen bei denen Menschen auch verletzt wurden. (Symbolbild)
    Schneefall sorgte am Montag für Chaos auf den Allgäuer Straßen. Es kam zu zahlreichen Verkehrsunfällen bei denen Menschen auch verletzt wurden. (Symbolbild) Foto: picture alliance dpa Stefan Puchner

    Der Winter hat das Allgäu in dieser Woche fest im Griff und sorgt für gefährliche Situationen auf den Straßen. Auch in den kommenden Tagen bleibt es winterlich und ungemütlich. Am Mittwoch warnt der Deutsche Wetterdienst zudem vor Glatteis auf den Straßen. Bereits am Montag hat der Schnee schon für Chaos im Allgäu gesorgt. 

    Autofahrerin verliert mit veralteten Winterreifen Kontrolle über Fahrzeug

    Am späten Montagnachmittag befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Ortsdurchfahrt Eisenberg in Richtung Seeg. Auf Höhe des Rathauses verlor sie wegen der schneeglatten Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle über ihren Wagen und kam auf die Gegenfahrspur. Hier kollidierte sie mit einem entgegenkommenden 30-jährigen Autofahrer.

    Die Unfallbeteiligten blieben der Polizei zufolge unverletzt. Als die Polizeibeamten den Wagen der Unfallverursacherin jedoch begutachteten, stellten sie fest, dass die Winterreifen zwar über ausreichend Profiltiefe verfügten, diese jedoch aus dem Jahr 2016 stammten. Nach Angaben der Polizei hat dieser Umstand offenbar im großen Maße zum Verkehrsunfall beigetragen.

    Die Polizei weist daraufhin, dass sich im Laufe der Jahre die Weichmacher, die sich in einem Reifen befinden, verflüchtigen und somit die Eigenschaften eines Winterreifens verloren gehen.

    Zu schnell unterwegs - Junger Autofahrer baut in Immenstadt Unfall

    Am Montag, gegen 09:00 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Auto die Ortsverbindungsstraße zwischen Untermaiselstein und Immenstadt. Kurz vor der Unterzollbrücke geriet er in einer Rechtskurve aufgrund der Witterung ins Rutschen. Nach Angaben der Polizei war der junge Autofaher offenbar trotz der verschneiten Fahrbahn zu schnell unterwegs. Im Anschluss geriet der 19-Jährige die Gegenfahrbahn wo er mit dem entgegenkommenden Auto eines 24-Jährigen kollidierte. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

    Unfall aufgrund Schneeverwehungen in Wald

    Auch in Wald hat zu hohes Tempo auf einer verschneiten Straße für einen Unfall gesorgt. Auch in diesem Fall kam ein 19-jähriger Autofahrer zwischen Rückholz und Wald auf Höhe vom Gemeindeteil Klosterhof von der Fahrbahn ab. Grund dafür war laut Polizei die durch Schneeverwehungen mit Schnee bedeckte Fahrbahn. Der Autofahrer prallte in einen rechts von der Fahrbahn befindlichen Gartenzaun. Glücklicherweise wurde er nicht verletzt, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.500 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden. 

    80-jähriger gerät wegen Schneewehe ins Schleudern

    Zu einem Verkehrsunfall kam es auch am Montagnachmittag auf der St 2008 bei Seeg. Ein 80-Jähriger kam bei starkem Wind und Schneefall mit seinem Auto von der Straße ab, touchierte eine Schneewehe und kam ins Schleudern. Ein hinter ihm fahrender 40-jähriger Autofahrer musste ausweichen, und kam dabei ebenfalls in Schleudern. Dabei touchierte er das Fahrzeug eines 68-Jährigen. Auch bei diesem Unfall wurde der Polizei zufolge niemand verletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro. Zwei der Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

    Auto kracht in Nesselwang gegen Räumfahrzeug

    Am Montagmittag kam es in Nesselwang zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Räumfahrzeug.  in der Füssener Straße, Ecke Alpenstraße wollte das Räumfahrzeug mit Frontschild nach links abbiegen. Weil laut Polizeimeldung allerdings der Fahrtrichtungsanzeiger defekt war, konnte der 37-jährige Fahrer das jedoch nicht ordnungsgemäß ankündigen.

    Eine hinter ihm fahrende 76-jährige Autofahrerin setzte indes bei vermeintlich freier Sicht und passender Gelegenheit zum Überholen an, obwohl dieses Manöver an dieser Stelle wegen der straßenverkehrstechnischen Gegebenheiten nicht zulässig ist. In der Folge stießen beide Fahrzeuge zusammen, wodurch ein Sachschaden in vier- bis fünfstelliger Höhe entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. 

    Verkehrsunfall auf der B16

    Am Montagnachmittag ereignete sich auf der B16 auf Höhe Irpisdorf ein Verkehrsunfall. Bei schneebedeckter Fahrbahn, hatte ein 32-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war in den Gegenverkehr geraten. Laut Angaben der Polizei konnte ein entgegenkommender Transporter nicht mehr ausweichen und krachte mit dem Auto zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nach einer ersten Einschätzung der Polizei entstand bei dem Unfall ein Gesamtsachschaden von etwa 33.000 Euro. Während der polizeilichen Unfallaufnahme, war die B16 zeitweise nur einspurig befahrbar. 

    Auto kommt bei Westerheim von Fahrbahn ab - Fahrerin verletzt

    Am späten Montagabend fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Auto von Ungerhausen in Richtung Westerheim. Kurz vor Westerheim kam die Frau aufgrund auftretender Straßenglätte alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Autofahrerin verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug, das sich im weiteren Verlauf um die eigene Achse über die Fahrbahn drehte. Am Auto entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Es kam zu keinerlei Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Feuerwehr Westerheim unterstützte die Polizei vor Ort.

    Unfall mit einer Verletzten in Pfaffenhofen

    Ebenfalls am Montagabend baute ein Autofahrer in Pfaffenhofen einen Verkehrsunfall. In der Günzburger Straße in Raunertshofen geriet der 55-Jährige auf der winterglatten Fahrbahn in einer Kurve ins Schleudern. Dem Polizeibericht zufolge soll der Fahrer seine Geschwindigkeit nicht den Witterungsverhältnissen angepasst haben. Der Mann geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammen, das von einer 28-Jährigen gefahren wurde. Die 28-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

    Mehrer Unfälle bei Schneeglätte auf der A8

    Gegen 17:30 Uhr war ein 33-jähriger Autofahrer auf der A8 in Richtung Stuttgart unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Oberelchingen und Ulm-Ost überholte der Autofahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer. Beim anschließenden Fahrstreifenwechsel verlor der 33-Jährige wegen der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutsche nach rechts in den Straßengraben. Der Fahrer blieb der Polizei zufolge unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

    Fast zur gleichen Zeit kam es auf Höhe Oberelchingen zu einem weiteren Unfall beim Überholen. Der Polizeimeldung zufolge hatte diesmal ein 59-jähriger Autofahrer einen Lkw überholt. Beim Fahrstreifenwechsel geriet er dann wegen der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern. Das Fahrzeug drehte sich anschließend im Grünstreifen und kam hier zum Stehen. Durch den Unfall wurde keiner der drei Fahrzeuginsassen verletzt. An dem Fahrzeug wurde der Unterboden beschädigt. Der Sachschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf etwa 500 Euro geschätzt.

    Am Abend kam auf Höhe Burgau eine 31-jährige Autofahrerin wegen Schneeglätte mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte sie mit der rechten Außenschutzplanke, wodurch ihr Fahrzeug beschädigt wurde. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Unfallschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

    Etwa auf gleicher Höhe kam es auch am Abend zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Fahrzeuglenker befuhr die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Als er auf Höhe Burgau im Begriff war, einen Lkw zu überholen, kam das Fahrzeug aufgrund der leicht schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und stieß zunächst gegen die linke Betongleitwand. Im Anschluss kollidierte das Fahrzeug mit der rechten Betongleitwand und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stillstand. Der Fahrer blieb auch in diesem Fall glücklicherweise unverletzt. Der Gesamtsachschaden wird von der Verkehrspolizei Günzburg auf circa 11.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug des 28-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn musste teilweise gesperrt werden, wodurch es zu zähfließendem Verkehr kam. 

    Fahranfänger nach Unfall bei Ichenhausen verletzt

    Etwas schlimmer erwischt hat es einen 18-jährigen Autofahrer am Montag bei Ichenhausen. Um kurz vor Mitternacht, war der Fahranfänger mit seinem Auto auf der Staatsstraße 2023 von Rieden a.d. Kötz in Richtung Oxenbronn unterwegs. Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Laut Schilderungen der Polizei überschlug sich das Fahrzeug und blieb im angrenzenden Feld liegen.

    Der 18-Jährige konnte sein völlig demoliertes Fahrzeug noch eigenständig verlassen, hatte aber mehrere Schnittverletzungen davon getragen. Zufällig an der Unfallstelle vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer leisteten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte Erste Hilfe. Der Rettungsdienst brachte den jungen Autofahrer anschließend ins Krankenhaus Günzburg. Die freiwilligen Feuerwehren Rieden und Oxenbronn waren mit knapp 20 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 5.000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden