Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Mann will Hund retten und stürzt steilen Abhang hinab

Bergrettung rückt im Bezirk Bregenz aus

Mann will Hund retten und stürzt steilen Abhang hinab

    • |
    • |
    Beim Versuch seinen Hund zu retten ist am Samstagnachmittag ein junger Mann am Gebhardsberg abgestürzt. Er rutschte ca. 80 Meter einen steilen Abhang hinab. Bei der Suche und Bergung des Verletzten war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt. (Symbolbild)
    Beim Versuch seinen Hund zu retten ist am Samstagnachmittag ein junger Mann am Gebhardsberg abgestürzt. Er rutschte ca. 80 Meter einen steilen Abhang hinab. Bei der Suche und Bergung des Verletzten war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt. (Symbolbild) Foto: Heinz Hummel auf Pixabay

    Vom Weg abgekommen ist am Samstagnachmittag ein Hund, als er mit seiner Familie aus Lauterach einen Ausflug auf den Gebhardsberg bei Bregenz unternahm. Weil er nicht mehr zur Familie zurückkehren konnte, wollte einer der Söhne den Hund retten - und stürzte ab. 

    Junger Mann rutscht Steilhang hinab

    Als die Familie den Känzeleweg entlang wanderte, rannte der Hund plötzlich talabwärts, kam vom Weg ab und konnte dann nicht mehr zu der Familie zurückkehren. Einer der Söhne wollte den Hund bergen. Er stürzte allerdings und rutschte ca. 80 Meter einen steilen Abhang hinab. Dabei verletzte er sich. 

    Rettungskräfte bergen den Verletzten

    Die Bergrettung Bregenz und die Alpinpolizei mit Unterstützung des Polizeihubschraubers "Libelle" fanden den Verletzten schnell. Nach seiner Erstversorgung am Unfallort konnte der Verletzte mit Unterstützung der Einsatzkräfte, zu Fuß zur Langener Straße aufsteigen. Anschließend wurde der leicht Verletzte ins Landeskrankenhaus Bregenz eingeliefert. Am Rettungseinsatz waren sechs Mitglieder der Bergrettung Bregenz, zwei Rettungsanitäter der Rettung Bregenz, ein Alpinpolizist der Alpinen Einsatzgruppe Nord, zwei Patrouillen der Polizei Bregenz und die Crew des Polizeihubschraubers "Libelle" beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden