Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Mann stirbt bei Waldarbeiten in Laufen in Oberbayern

Forstarbeit

Er wurde vom Baum erschlagen! Mann stirbt bei Waldarbeiten in Oberbayern

    • |
    • |
    Bei Laufen im Landkreis Berchtesgadener Land ist am Mittwochvormittag ein junger Mann bei der Forstarbeit gestorben. (Symbolbild)
    Bei Laufen im Landkreis Berchtesgadener Land ist am Mittwochvormittag ein junger Mann bei der Forstarbeit gestorben. (Symbolbild) Foto: picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand

    Ein 25-jähriger Mann ist am Mittwochvormittag bei Waldarbeiten in Laufen im Landkreis Berchtesgadener Land gestorben. Wie die Polizei mitteilt, sei der Mann - gemeinsam mit einem 35-Jährigen - bei Arbeiten im Käferholz beschäftigt gewesen. Beim Fällen eines Baumes wurde der 25-Jährige dann gegen 10:30 Uhr von einem gefällten Baumstamm getroffen .

    Tödlicher Forstunfall in Oberbayern: Mann starb noch an der Unfallstelle

    Dabei wurde der junge Mann so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der alarmierte Rettungsdienst habe dem Mann aus dem südöstlichen Landkreis Rosenheim nicht mehr helfen können, so die Polizei weiter. Die Kriminalpolizei aus Traunstein hat die Ermittlungen übernommen. Diese soll nun den Unfallhergang klären. Geprüft werde auch, ob in diesem Fall ein "pflichtwidriges Verhalten" der Grund für den Unfall gewesen ist. 

    Laufen in Oberbayern liegt direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Rund 17 Kilometer südlich von Laufen liegt Salzburg.

    Forstarbeit ist gefährlich - Immer wieder tödliche Unfälle

    Die Arbeit im Forst ist eine gefährliche Tätigkeit. Laut der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ereigneten sich im Jahr 2022 insgesamt 4302 Unfälle bei Arbeiten im Wald. Im Gegensatz zum Vorjahr 2021 war das ein Anstieg um 6,3 Prozent. Dieser Anstieg lässt sich auf die steigende Brennholzverarbeitung zurückführen. 2022 starben bei Waldarbeiten insgesamt 33 Menschen in Deutschland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden