Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Mann (50) greift bei Wangen Notarzt an, verletzt Sanitäter und beschimpft Polizei aufs Übelste

Auch Drogen bei ihm gefunden

Mann (50) greift bei Wangen Notarzt an, verletzt Sanitäter und beschimpft Polizei aufs Übelste

    • |
    • |
    Ein Mann hat in Wolfegg bei Wangen einen Notarzt und einen Rettungssanitäter angegriffen und teils verletzt. (Symbolbild)
    Ein Mann hat in Wolfegg bei Wangen einen Notarzt und einen Rettungssanitäter angegriffen und teils verletzt. (Symbolbild) Foto: Benjamin Liss

    Zu einer Gaststätte in Wolfegg bei Wangen sind am frühen Sonntagmorgen ein Notarzt und ein Rettungssanitäter gerufen worden. Der 50-jährige Mann, wegen dem die Rettungskräfte gerufen worden waren, war allerdings nicht froh über deren Ankunft. Er ging stattdessen auf die beiden los.

    Notarzt angegriffen

    Für einen 50-jähriger Mann, der sich, wie die Polizei schreibt, in einem apathischen Zustand befand, wurde gegen 3:20 Uhr ein Notarzt und Rettungssanitäter zu der Gaststätte in der Rötenbacher Straße in Wolfegg gerufen. Als der Mann den Rettungsdienst erkannte, griff er zunächst mit erhobener Faust den Notarzt an und wollte diesen schlagen. Der Notarzt konnte dem Angriff ausweichen und blieb unverletzt.

    Sanitäter verletzt

    Anschließend ging der Mann jedoch einen Rettungssanitäter an. Er trat dem Sanitäter mit dem Fuß gegen das Schienbein. Der Rettungssanitäter wurde durch den Angriff leicht verletzt. Er zog sich Schmerzen und einen Bluterguss zu.

    Polizisten aufs Übelste beleidigt

    Als dann die Polizei verständigt wurde, wollte der 50-Jährige zunächst flüchten. Die Beamten konnten den Mann aber nach einer kurzen Verfolgung stellen. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten eine Kleinmenge Drogen. Während die Beamten den Mann in Gewahrsam nahmen, beleidigte der 50-Jährige die eingesetzten Beamten dann noch aufs Übelste. Er musste den Rest der Nacht in der Gewahrsamszelle des Polizeipräsidiums in Wangen verbringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden