Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Mann (38) unter Drogeneinfluss fährt mit gestohlenem Auto zum Schloss Neuschwanstein

Offener Haftbefehl

Mann (38) unter Drogeneinfluss fährt mit gestohlenem Auto zum Schloss Neuschwanstein

    • |
    • |
    Ein Fahrzeugdieb unter Drogeneinfluss ist am Schloss Neuschwanstein festgenommen worden. (Symbolbild)
    Ein Fahrzeugdieb unter Drogeneinfluss ist am Schloss Neuschwanstein festgenommen worden. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

    Am frühen Mittwochmorgen hat die Polizei bei Schwangau einen Fahrzeugdieb festgenommen. Zuvor hatte der Sicherheitsdienst am Schloss Neuschwanstein die Polizei Füssen gerufen, weil ein nicht autorisierter Autofahrer trotz Verbots bis zum Schloss Neuschwanstein fahren wollte. Die Polizeibeamten kontrollierten den Fahrer des Autos daraufhin. Es stellte sich heraus, dass der 38-jährige Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. 

    Auto in Norddeutschland gestohlen

    Außerdem ergab die Überprüfung des Fahrzeugs, dass es erst kürzlich im Bereich Wilhelmshaven als gestohlen gemeldet worden war. Der mutmaßliche Dieb war laut Polizei den ersten Ermittlungen zufolge von Norddeutschland mit dem gestohlenen Auto bis zum Schloss Neuschwanstein gefahren. Die Polizisten nahmen den Mann im Anschluss an die Überprüfung fest. 

    Mann wird per Haftbefehl gesucht

    Die weiteren Ermittlungen der Polizeibeamten ergaben dann, dass gegen Mann zudem ein offener Haftbefehl zur Verbüßung einer zweiwöchigen Ersatzfreiheitsstrafe bestand. Weil der 38-Jährige den zur Abwendung der Freiheitsstrafe nötigen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, lieferten die Polizisten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein. Er muss sich nun wegen Diebstahls eines Kraftfahrzeugs, des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Befahrens einer gesperrten Straße verantworten. Das Auto, einen Mercedes, stellten die Polizisten sicher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden