In Illertissen wurde ein 33-jähriger Mann Opfer eines Liebes-Betrugs. Wie die Polizei berichtet, lernte er über eine Internet-Plattform eine vermeintliche Frau aus dem Jemen kennen. Diese erzählte dem Mann, dass sie zu ihm nach Deutschland ziehen wolle, aber hierfür noch Geld brauche, unter anderem um wichtige Unterlagen zu senden.
Liebesbetrügerin in Illertissen zugeschlagen: Mann überweißt vierstelligen US-Dollar Betrag
Deshalb forderte sie zunächst einen fünfstelligen Geldbetrag in US-Dollar, der im Laufe des Gesprächs zwischen dem 33-Jährigen und der vermeintlichen Frau auf etwa ein Fünftel reduziert wurde. Der Mann überwies deshalb einen vierstelligen US-Dollar Betrag auf das deutsche Konto einer angeblichen Spedition in Großbritannien.
Love-Samming: Mann aus Illertissen erstattet Anzeige
Als die Frau nach der Überweisung immer weiter Geld forderte, wurde der 33-Jährige stutzig und erkannte den Betrug. Er blockierte die Telefonnummer der Betrügerin und erstatte Anzeige. Nun hat die Polizei Illertissen die Ermittlungen aufgenommen.
Erfolgreiche Betrugsmasche: Love-Scamming Fälle
Allein im Landkreis Neu-Ulm gab es im Jahr 2023 etwa zwanzig Anzeigen wegen Love-Scamming, so die Polizei. In fast allen Fällen waren die Betrüger erfolgreich. Sie ergatterten dabei etwa 25.000 Euro. Im Jahr 2024 sind bislang nur halb so viele Anzeigen im Landkreis Neu-Ulm verzeichnet worden. Jedoch ist die Höhe des Schadens bereits jetzt bei etwa 50.000 Euro.
Tipps gegen Liebesbetrug: Das empfiehlt die Polizei
- Bei neuen Online-Kontakten vorsichtig sein und überprüfen das Profil überprüfen.
- Online nach dem Namen des Kontakts gemeinsam mit dem Begriff "Scam" suchen. So können bereits bekannte Betrüger entlarvt werden.
- Unbekannten Person möglichst wenig von sich preisgeben und persönliche Daten schützen.
- Niemals Geld an Unbekannte senden.
- Sich nicht unter Druck setzen lassen.
- Im Zweifelsfall Hilfe bei der Polizei holen und eine Anzeige erstatten.