Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Love-Scamming: Älterer Herr (81) in Apfeltrach ins Visier genommen

Polizei warnt vor Internetbetrügern

Love-Scamming: Älterer Herr (81) in Apfeltrach ins Visier genommen

    • |
    • |
    Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche des Lovescammings.(Symbolbild)
    Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche des Lovescammings.(Symbolbild) Foto: Lisa Hauger

    Mit der Betrugsmasche "Love Scamming" hat eine angeblich 57-jährige Dame versucht, einen 81-jährigen Mann zu betrügen. Der Kontakt lief über einen Nachrichtenmessenger. Sie bat ihn dann darum, ihre Firma finanziell zu unterstützen. Der Mann weigerte sich jedoch zu zahlen und wandte sich stattdessen an die Polizei

    Rat der Polizei

    Immer wieder versuchen Betrüger und Betrügerinnen über die sozialen Medien persönliche Kontakte aufzubauen. Sobald Vertrauen und auch die Aussicht auf eine Beziehung besteht, wird um Unterstützung finanzieller Art gebeten. Die Polizei rät, misstrauisch zu sein, wenn eine Person, die man nicht persönlich kennt, von einem finanziellen Engpass berichtet. Nur mit einer Anzeigenerstattung können bei der Polizei Daten zusammengeführt und in der Regel gewerbsmäßige Strukturen aufgedeckt werden. Auch wenn jemand bereits Opfer eines Betruges geworden sind, sollte er sich nicht aus Scham scheuen, Anzeige zu erstatten. Die Betrüger, die bestens geschult sind, arbeiten gezielt mit psychologischen Tricks und den Bedürfnissen von Menschen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden