Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

LKW-Fahrer (60) stirbt nach schwerem Unfall bei Ravensburg

In Gegenverkehr geraten

LKW-Fahrer (60) stirbt nach schwerem Unfall bei Ravensburg

    • |
    • |
    Am Montagmorgen ist auf der L317 in der Nähe von Ravensburg ein 60-jähriger LKW-Fahrer bei einem Unfall gestorben. Der Mann war mit seinem LKW in den Gegenverkehr geraten. (Symbolbild).
    Am Montagmorgen ist auf der L317 in der Nähe von Ravensburg ein 60-jähriger LKW-Fahrer bei einem Unfall gestorben. Der Mann war mit seinem LKW in den Gegenverkehr geraten. (Symbolbild). Foto: Pixabay

    Am Montagmorgen ist auf der L317 in der Nähe von Ravensburg ein 60-jähriger LKW-Fahrer bei einem Unfall gestorben. Der Mann war mit seinem LKW in den Gegenverkehr geraten. 

    In Gegenverkehr geraten

    Wie die Polizei mitteilt, war der 60-Jähirge auf der L317 aus Richtung Unterankenreute kommend in Richtung Weingarten unterwegs als er aus ungeklärter Ursache von der Straße abkam. Dort prallte er mit dem Führerhaus gegen den Anhänger eines entgegenkommenden LKW-Gespanns. Dadurch wurde die Sattelzugmaschine aufgerissen und stark deformiert. Der Sattelzug kam schließlich teilweise von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Der 60-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der alarmierten Feuerwehr mittels aufwändiger technischer Rettungsmaßnahmen befreit werden.

    Jede Hilfe zu spät

    Der mit dem Rettungshubschrauber an die Unfallstelle geeilte Notarzt konnte bei dem Mann nur noch den Tod feststellen. Der 55-jährige Fahrer des Lkw-Gespanns blieb körperlich augenscheinlich unverletzt, erlitt aber einen Schock. Die aus Getränkekisten und Glasflaschen bestehende Ladung des Anhängers verteilte sich auf der Fahrbahn. Für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme musste die L 317 voll gesperrt werden. Die Sperrung besteht auch am Montagmittag noch, ein Ende sei laut Polizei derzeit noch nicht absehbar. Der Verkehrsdienst Ravensburg hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen, die auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch von einem Gutachter unterstützt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden