Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Lkw-Anhänger kippt auf der A7 um und blockiert Autobahn

Stundenlange Teilsperrung

Lkw-Anhänger kippt auf der A7 um und blockiert Autobahn

    • |
    • |
    Vier Stunden lang hat heute Morgen ein umgekippter Lkw-Anhänger teilweise die A7 bei Kirchheim blockiert. (Symbolfoto)
    Vier Stunden lang hat heute Morgen ein umgekippter Lkw-Anhänger teilweise die A7 bei Kirchheim blockiert. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / Nordphoto

    Ein 55-jähriger Mann war am Dienstagmorgen gegen 04:30 Uhr mit dem Lkw-Zug eines Paketdienstleisters auf der A7 in Richtung Füssen unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Berkheim kam er aus Unachtsamkeit nach rechts auf den Seitenstreifen ab.

    Spurhalteassistent schlägt Alarm - Lkw-Fahrer lenkt nahe Kirchheim scharf nach links

    Sein Spurhalteassistent schlug Alarm und der Mann lenkte reflexartig nach links. Doch dieses Fahrmanöver war wohl zu heftig. Der Lkw-Anhänger schaukelte sich dadurch so stark auf, dass der 55-Jährige die Kontrolle über seinen Lkw verlor. Der Lkw fuhr zunächst das 300-Meter-Ausfahrtschild an der Anschlussstelle Berkheim um, dann kippte sein Anhänger um und blieb auf dem Pannenstreifen liegen.

    Lkw-Fahrer bleibt unverletzt - 5.500 Euro Sachschaden

    Der Fahrer hatte Glück. Er blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.500 Euro.

    Die Feuerwehr Erolzheim sperrte für etwa 90 Minuten den rechten Fahrstreifen und den Seitenstreifen ab, um die Unfallstelle zu sichern und den Lkw-Anhänger, der mit Paketen beladen war, zu bergen. Anschließend übernahm die Autobahnmeisterei Memmingen die Sperrung.

    A7 Richtung Füssen wird nach vier Stunden wieder komplett freigegeben

    Nach insgesamt etwa vier Stunden konnte die Autobahnmeisterei die gesamte Fahrbahn Richtung Süden wieder freigeben. Dann hatte ein Abschleppunternehmen den Anhänger geborgen. Der 55-jährige Unfallverursacher wurde mit einem Verwarnungsgeld belangt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden