Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Leichen im Bodensee: Identität des zweiten Toten ist geklärt

DNA-Abgleich schafft Klarheit

Leichenfund im Bodensee: Polizei klärt Identität des zweiten Toten

    • |
    • |
    Die Identität der beiden Toten, die am 22. Juni 2024 im Bodensee gefunden wurden, ist geklärt. (Symbolfoto)
    Die Identität der beiden Toten, die am 22. Juni 2024 im Bodensee gefunden wurden, ist geklärt. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / Harald Dostal

    Im Bodensee machten Wassersportler am Samstag, 22. Juni 2024, zwei schreckliche Funde. Innerhalb kurzer Zeit stießen sie im östlichen Teil des Sees auf gleich zwei Leichen. Nun steht fest, um wen es sich bei den toten Männer handelt. Beide wurde identifiziert. 

    Kajakfahrer stoßen in Fahrlinie auf Leichnam - Toter stammt aus der Schweiz

    Bei der Leiche, die drei Kajakfahrer in der Fahrlinie zwischen Bregenz und Lochau gefunden hatten, handelt es sich um einen 83-jährigen Mann aus Chur, berichtet die Vorarlberger Polizei. Das ergab ein DNA-Abgleich. Drei Jahre lang war der Schweizer verschwunden. Seit Mai 2021 wurde er vermisst. Die Obduktion des Leichnams ergab keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. 

    Bootsfahrerin findet Leiche im Schwemmholzteppich an Rheinmündung

    Einige Tage zuvor hatte die deutsche Polizei auch die Identität des zweiten Toten geklärt. Den hatte eine Bootsfahrerin am gleichen Tag zwei Kilometer vor der Mündung des Neuen Rheins entdeckt. Der Leichnam trieb in einem Schwemmholzteppich an der Wasseroberfläche. Die Einsatzkräfte bargen den Leichnam und übergaben ihn an die Wasserschutzpolizei Lindau. 

    Zweiter Toter aus dem Bodensee ist ebenfalls Schweizer

    Bei den Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Memmingen stellte sich heraus, dass es sich um einen Mann handelt. Auch bei seiner Obduktion ergaben sich keine Hinweise, dass er einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Deshalb überprüften die Beamten die bekannten Vermisstenfälle - und wurden fündig. Bei dem Toten handelt es sich ebenfalls um einen Mann aus Chur, sagte Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, auf Anfrage von all-in.de. Der 79-Jährige wurde seit November 2023 vermisst. "Der Fall passt zur Vermisstenanzeige", so Stabik. Die schweizerischen Behörden gehen demnach von einem Suizid aus. 

    Chur und der Bodensee werden durch den Rhein verbunden. Der 1.232 Kilometer lange Fluss entspringt überwiegend im Kanton Graubünden (Schweiz). Anschließend fließt er an der Stadt Chur vorbei durch das Bündner und St. Galler Rheintal in den Bodensee. Von dort fließt er Richtung Norden bis in die Niederlanden, wo er in die Nordsee mündet. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden