Bei einem Achterbahn-Unfall im Legoland in Günzburg hat es am Donnerstagnachmittag mehrere Verletzte gegeben. Zahlreiche Rettungskräfte sind vor Ort. Die Polizei beziffert mittlerweile eine schwerverletzte Person und 30 Leichtverletzte. Nach ersten Polizeiangaben haben die Verletzten Schürfwunden und Prellungen erlitten.
Bahn bremste nicht vollständig ab
In der Achterbahn "Feuerdrache" ist eine einfahrende Bahn auf eine anderen Bahn aufgefahren. Der auffahrende Zug hatte laut Polizei aus bislang nicht geklärter Ursache nicht vollständig abgebremst. "Aufgrund der Situation vor Ort war eine gleichzeitige Bergung der Fahrgäste nicht möglich. Erst nach Bergung der Fahrgäste aus dem ersten Zug konnte der zweite Zug in eine Position verbracht werden, welche ein Aussteigen ermöglichte", heißt es im Polizeibericht.
10 Kinder unter den Verletzten
Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand wurden 30 Personen leicht und eine Person schwer verletzt. 16 Personen mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. 15 Personen konnten nach ärztlicher Begutachtung vor Ort nach Hause entlassen werden. Bei den Verletzten handelte es sich um zehn Kinder, einen Jugendlichen und 20 Erwachsene. Die Fahrgäste und deren Angehörige wurden vor Ort durch ein Kriseninterventionsteam betreut.
Die Staatsanwaltschaft Memmingen, die sich vor Ort einen Überblick über das Geschehen verschaffte, beauftragte einen Sachverständigen zur Klärung der Unfallursache. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernommen.
Großeinsatz an Rettungskräften
Es waren insgesamt rund 150 Einsatzkräfte vor Ort. Neben den Freiwilligen Feuerwehren Ichenhausen, Deffingen, Dezingen und Günzburg waren auch die Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Augsburg und eine Vielzahl von Rettungskräften im Einsatz. Drei vorsorglich alarmierte Rettungshubschrauber kamen nicht zum Einsatz.
Das ist die Achterbahn "Feuerdrache":
Laut dem Lageplan des Legolandes Günzburg dürfen auf der Achterbahn "Feuerdrache" Kinder ab 6 Jahren und 110 cm Größe mitfahren, wenn ein Erwachsener dabei ist. Ohne Begleitung müssen Kinder mindestens 8 Jahre alt und 120 cm groß sein.