Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Deutsche Bergsteigerin stirbt nach Lawinenabgang am Piz Buin

Schweres Bergunglück

Lawinenabgang am Piz Buin: Frau aus dem Raum Augsburg gestorben

    • |
    • |
    Lawinenunglück in Tirol: Am Piz Buin ist eine Alpinistin aus dem Raum Augsburg verschüttet worden. (Symbolbild)
    Lawinenunglück in Tirol: Am Piz Buin ist eine Alpinistin aus dem Raum Augsburg verschüttet worden. (Symbolbild) Foto: picture alliance / dpa | Arno Balzarini

    Update von Donnerstag, 28. März 2024

    Der Lawinenabgang am Piz Buin (Vorarlberg) am Dienstag hat ein Todesopfer gefordert. Nach Angaben der Polizei starb die 43-jährige Frau aus dem Raum Augsburg am Donnerstag im Landeskrankenhaus Feldkirch an ihren schweren Verletzungen.

    Urprüngliche Meldung von Dienstag, 26. März 2024

    Bei einem Lawinenunglück am Piz Buin in Vorarlberg (Österreich) ist am frühen Dienstagvormittag eine deutsche Skifahrerin schwer verletzt worden. Laut der Landespolizei Vorarlberg war die 43-jährige Frau aus dem Landkreis Augsburg mit ihrem 46-jährigen Ehemann mit Skiern von der Wiesbadener Hütte (2.443 Meter) in Richtung Ochsental abgefahren. Gemeinsam wollte das Ehepaar im Anschluss in Richtung des Piz Buin aufsteigen.

    Lawinenunglück am Piz Buin: Ehepaar befand sich in einem Nordhang

    Wegen der schlechten Sichtverhältnisse habe das Paar jedoch beschlossen, über die "Grüne Kuppe" zur Wiesbadener Hütte zurückzukehren, so die Landespolizei Vorarlberg weiter. Dort angekommen fuhren beide in einen rund 30 Grad steilen Nordhang ein und wurden von einem Schneebrett mitgerissen.

    43-jährige Frau aus Schwaben von Lawine verschüttet

    Während sich der Ehemann an der Oberfläche halten konnte, wurde die 43-jährige Deutsche in einer Tiefe von rund 70 Zentimetern verschüttet. Der 46-Jährige konnte seine Frau mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät im Auslauf der Lawine orten. 

    Nach Lawinenabgang: Deutsche Alpinistin in kritischem Zustand

    Eine unbeteiligte Skitourengeherin alarmierte die Rettungskräfte und half anschließend bei der Bergung und Reanimation der 43-jährigen Skifahrerin. Die schwer verletzte Alpinistin wurde im Anschluss mit einem Rettungshubschrauber in der Landeskrankenhaus nach Feldkirch geflogen werden. Laut der Polizei befindet sie sich in einem kritischen Zustand.

    Lawinenwarnstufe 3 am Piz Buin

    Am Unfallort soll zum Zeitpunkt des Unglücks Lawinenwarnstufe 3 und starker böiger Wind geherrscht haben. Das Ehepaar aus Deutschland habe über keine alpinistische Ausbildung verfügt, sich aber regelmäßig in alpinem Gelände aufgehalten, so die Polizei weiter. 

    100 Meter breite Lawine

    Das Unglück hatte sich auf einer Höhe von 2.410 Metern ereignet. Die Lawine war auf einer Breite von rund 100 Metern abgegangen und habe eine Länge von etwa 150 Metern gehabt.

    Drei Hubschrauber im Einsatz

    Neben den Notarzthubschraubern Robin 1 und Gallus 1 waren auch der Hubschrauber Libelle Hohenems, ein Hundeführer und zehn Einsatzkräfte der Bergrettung Partenen vor Ort. 

    Piz Buin ist höchster Berg in Vorarlberg

    Der Piz Buin liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und im Schweizer Kanton Graubünden. Mit 3.312 Metern ist er der höchste Berg Vorarlberg. Der Piz Buin gehört zur Gebirgsgruppe Silvretta und wurde am 14. Juli 1965 zum ersten Mal bestiegen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden