Aufmerksame Ladenbesitzerin erwischt Dieb in Immenstadt
Am Mittwochnachmittag hatte der Polizei zufolge die Inhaberin eines Spirituosengeschäfts bemerkt, wie ein 31-jähriger Mann eine Weinflasche für rund 500 Euro in seine Jackeninnentasche steckte. Die Inhabern konnte den Ladendieb vor dem Geschäft stellen. Der Mann übergab der Inhaberin die Rotweinflasche und ergriff anschließend zu Fuß die Flucht in zunächst unbekannte Richtung.
Beute von anderen Diebstählen gefunden
Durch einen Hinweis eines äußerst aufmerksamen Zeugen konnten Beamte der Polizei Immenstadt den Dieb und seine weibliche Begleitung einige Kilometer weiter feststellen. Bei einer Personendurchsuchung bei beiden Tatverdächtigen fanden die Polizeibeamten weiteres Diebesgut. Der Polizeimeldung zufolge konnte das Diebesgut im Rahmen der Ermittlungen drei weiteren Diebstählen in der Innenstadt zugeordnet werden. Der Mann und die 23-jährige Frau müssen nun mit mehreren Anzeigen wegen Ladendiebstahls rechnen.
Diebesbande klaut hochwertiges Parfüm in Lindau
Eine regelrechten Diebesbande beschäftigt aktuell die Polizei in Lindau. Am vergangenen Montag gegen 19:00 Uhr hat ein Überwachungskamera aufgezeichnet, wie vier Männer einen Drogeriemarkt im Lindaupark betraten. Laut Schilderungen der Polizei sind die Männer zielgerichtet zur Parfümabteilung gegangen und haben mehrere teure Parfums in eine speziell präparierte Tasche gesteckt. Anschließend verließen sie das Geschäft ohne das die Diebstahlsicherung anschlug.
Diebe kehren zurück
Nach kurzer Zeit das gleiche Spiel: Alle vier kamen wieder zurück und steckten nochmals Parfums in den Rucksack. Auch dieses Mal schlug die Diebstahlsicherung nicht an, als sie mit ihrer Beute das Geschäft verließen.
Polizei bittet um HInweise
Der Entwendungsschaden beläuft sich der Polizei zufolge auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Zeugen, die zur angegebenen Tatzeit sich in dem Drogeriemarkt im Lindaupark aufhielten und sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Lindauer Polizeiinspektion unter der Nummer 08382/9100, in Verbindung zu setzen.