Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Kuriose Rettung am Breitenberg: Hubschrauber muss Betrunkenen retten weil er Bergsteigen „ausprobieren“ wollte

Schnapsidee in Dornbirn

Er wollte Bergsteigen „ausprobieren“: Hubschrauber muss Betrunkenen vom Breitenberg retten

    • |
    • |
    • |
    Am Breitenberg musste die österreichische Bergrettung einem Betrunkenen helfen, der spontan beschloss, Bergsteigen auszuprobieren. Diese „Schnapsidee“ endete in einem Rettungseinsatz.
    Am Breitenberg musste die österreichische Bergrettung einem Betrunkenen helfen, der spontan beschloss, Bergsteigen auszuprobieren. Diese „Schnapsidee“ endete in einem Rettungseinsatz. Foto: IMAGO / Depositphotos

    Ein 42-jähriger Mann ist am späten Sonntagabend im Bereich des Breitenbergs in Vorarlberg in eine alpine Notlage geraten. Der offenbar Betrunkene saß nur knapp bekleidet an einer Felswand fest.

    Hilferufe am Vorarlberger Breitenberg: Passanten alarmieren Rettungskräfte

    Laut einem Bericht der Polizei Vorarlberg hatten Passanten Hilferufe von der Felskante des Breitenbergs gehört und daraufhin die Einsatzkräfte alarmiert. Mit einer Drohne der Feuerwehr Dornbirn entdeckten die Rettungskräfte einen 42-jährigen Mann, der knapp 300 Meter über dem Boden an einer Felswand des Breitenbergs festsaß.

    Stark unterkühlter Mann per Heli vom Breitenberg gerettet

    Der Mann soll der Polizeimeldung zufolge lediglich eine Hose und eine Wollhaube getragen haben. Wegen des steilen Felsens musste er mit einem Helikopter gerettet werden. Der 42-Jährige wurde anschließend stark unterkühlt und mit Muskelkrämpfen ins Krankenhaus Dornbirn gebracht.

    Schnapsidee geht gründlich schief

    Als Grund für den abendlichen Ausflug gab der offensichtlich reumütige und leicht alkoholisierte Mann gegenüber den Beamten an, dass er Bergsteigen ausprobieren wollte. Dieser spontane Ausflug endete allerdings mit einem größeren Rettungseinsatz, an dem insgesamt 14 Bergretter, sechs Feuerwehrleute, die vierköpfige Besatzung eines Rettungshubschraubers, zwei Sanitäter und vier Beamte der Bundespolizei beteiligt waren.

    Weitere Nachrichten aus Österreich finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden