Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Kletterunfall in Serfaus: Sechsjähriges Mädchen stürzt aus 5 Metern Höhe ungebremst auf Hallenboden

Abgestürzt

Mädchen (6) verliert beim Klettern Halt und kracht aus 5 Metern Höhe auf den Boden

    • |
    • |
    Ein schwerer Kletterunfall hat sich am Dienstag in Serfaus (Tirol) ereignet. Ein sechsjähriges Mädchen stürzte aus fünf Metern Höhe ab. (Symbolfoto)
    Ein schwerer Kletterunfall hat sich am Dienstag in Serfaus (Tirol) ereignet. Ein sechsjähriges Mädchen stürzte aus fünf Metern Höhe ab. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / Pond5 Images

    Ein sechsjähriges Mädchen ist am Dienstagnachmittag laut Polizei in einer Indoor Spiel- und Kletterhalle in Serfaus im Bezirk Landeck (Tirol) verunglückt. Nachdem es entsprechend geschult worden war, kletterte das Kind unter Aufsicht seiner Mutter zunächst mehrere Kletterrouten. Dabei war es mit einem Selbstsicherungssystem gesichert.

    Kletterunfall in Serfaus: Mädchen vergisst Sicherung einzuhängen 

    Als es schließlich eine weitere Kletterroute in Angriff nahm, vergaß das Mädchen offenbar die Sicherung einzuhängen - und bemerkte ihr Versäumnis zu spät. In einer Höhe von ca. fünf Metern verlor die Sechsjährige den Halt und stürzte ungebremst auf den Hallenboden. 

    Die Gemeinde Serfaus im Bezirk Landeck

    Serfaus ist eine Gemeinde mit 1.186 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023) in Tirol, Österreich. Die Gemeinde liegt in der Talschaft Oberes Gericht etwa 500 Metern oberhalb des Inntales. Diese Talschulter am Fuß der Samnaungruppe teilt sich die Ortschaft mit den Gemeinden Fiss und Ladis. Die drei Ortschaften teilen sich auch ein gemeinsames Skigebiet. Auf Skifahrer und Snowboarder warten dort auf etwa 460 Hektar Gesamtfläche 214 Pistenkilometer in jeder Schwierigkeitsklasse.

    Über dem Hauptort Serfaus erhebt sich der Grat vom Furgler (3.004 Meter) zum Schönjoch (2.491 Meter). Auf der anderen Seite des Tals liegt der Glockturmkamm mit dem Pfroslkopf (3.148 Meter). Das Tal grenzt an das Kaunertal und den Kaunergrat mit der Aifnerspitze (2.779 Meter), beide Ötztaler Alpen. 

    Schwerer Kletterunfall in Kempten

    Trotz moderner Sicherungsgeräte kommt es in Kletterhallen immer wieder zu schweren Unfällen. So wurde im Juli 2023 eine 24-jährige Kletterin bei einem Absturz in der Kemptener Kletterhalle schwer verletzt. Die 24-Jährige kletterte eine Route im Nachstieg. Das Sicherungsseil war demnach also schon bis oben hin eingehängt. Dennoch stürzte die junge Frau aus großer Höhe zu Boden. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden