Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Kioskmitarbeiterin in Buchloe fällt auf Betrügerin rein

Zahlungscodes von Guthabenkarten telefonisch durchgegeben

Kioskmitarbeiterin in Buchloe fällt auf Betrügerin rein

    • |
    • |
    Die Anruferin gab sich als Mitarbeiterin einer Firma aus und erschlich sich so Zahlungscodes von mehreren Guthabenkarten. (Symbolbild)
    Die Anruferin gab sich als Mitarbeiterin einer Firma aus und erschlich sich so Zahlungscodes von mehreren Guthabenkarten. (Symbolbild) Foto: Ralf Lienert

    Mittwochnachmittag hat eine Mitarbeiterin des Buchloer Bahnhofkiosks einen Anruf erhalten. Eine forsch auftretende Frau mit ostdeutschem Dialekt gab vor, von einer Firma zu sein. Da die im Laden ausliegenden Guthabenkarten ausgelaufen wären, müssten die Zahlungscodes an die Anruferin übermittelt werden. Die Mitarbeiterin ging von einer autorisierten Person am Telefon aus. Sie gab die Codes durch. Tatsächlich handelte es sich um einen betrügerischen Anruf zur Erlangung der Codes. Der Firma entstand ein Schaden in Höhe von 1.200 Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet.

    Tipps von der Polizei

    Die Polizei rät Betreibern:

    • Weisen Sie Ihr Personal auf die Betrugsmasche hin
    • Schulen Sie das Personal im Umgang mit den Geräten
    • Hinterlegen Sie eine Liste mit den Telefonnummern der Dienstleister/Anbieter für Rückrufe
    • Erstatten Sie bei einem erfolgten Betrug Anzeige bei der Polizei

    Die Polizei rät Mitarbeitern:

    • Seien Sie vorsichtig bei angeblichen Defekten von Geräten oder ungültigen Wertkarten
    • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
    • Wird von Ihnen eine Übermittlung von Codes gefordert, legen Sie auf und wählen selbst die Nummer des Dienstleisters oder Anbieters. Dieser soll Ihnen die Richtigkeit des Anliegens bestätigen
    • Haben Sie Codes übermittelt: Kontaktieren Sie unverzüglich den Dienstleister oder Anbieter zur Stornierung der übermittelten Codes
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden