Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Kamin-Brand Kempten gestern (22.4.2025): Haus am Schumacherring evakuiert

Brand in Kempten

Kamin brennt am frühen Morgen in Kempten - Feuerwehr sperrt Schumacherring

    • |
    • |
    • |
    Der Kamin eines Mehrfamilienhauses in Kempten hat am frühen Dienstagmorgen, 22.4.2025, gebrannt. Die Feuerwehr sperrte daraufhin den Schumacherring.
    Der Kamin eines Mehrfamilienhauses in Kempten hat am frühen Dienstagmorgen, 22.4.2025, gebrannt. Die Feuerwehr sperrte daraufhin den Schumacherring. Foto: Markus Dorer

    Zum Brand eines Kamins in einem Mehrfamilienhaus in Kempten ist die Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen ausgerückt. Verletzt wurde ersten Informationen zufolge niemand.

    Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen in der Nacht von Montag, 21.4.2025, auf Dienstag, 22.4.2025, gegen Mitternacht aus. Eine Anwohnerin hatte die Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Als die Einsatzkräfte vor Ort am Schumacherring eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Kamin des Gebäudes.

    Brand in Kempten: Kamin in Haus am Schumacherring in Flammen

    Das Mehrfamilienhaus war vor dem Eintreffen bereits evakuiert worden. Die Feuerwehrler versuchten zunächst, die Flammen im Kamin mithilfe eines Pulverlöschers zu ersticken. Über eine Reinigungsklappe wurde Löschpulver in den Kamin eingebracht. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung flammte das Feuer jedoch kurze Zeit später erneut auf, sodass die Kameraden weiter löschen mussten.

    Bei dem Brand wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand verletzt. Die Polizei schließt zum aktuellen Zeitpunkt ein Fremdverschulden aus. Es entstand kein Brandschaden, doch die Feuerwehr musste für die Löscharbeiten einen Boden und eine Zwischendecke aufreißen. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch nicht klar. Während des Einsatzes musste der Schumacherring einseitig für etwa vier Stunden komplett gesperrt werden.

    Warum kommt es zu einem Kaminbrand?

    Ein Kaminbrand entsteht laut Feuerwehr meist durch die Entzündung von abgelagertem Ruß oder sogenanntem Glanzruß im Inneren des Schornsteins. Der Ruß kann sich durch unvollständige Verbrennung von Holz oder ungeeigneten Brennstoffen bilden. Wird der Kamin nicht regelmäßig gereinigt, kann sich der Ruß im Laufe der Zeit entzünden – meist durch die Hitze eines stark angeheizten Ofens.

    Die Folge: Temperaturen von über 1000 Grad Celsius im Inneren des Kamins, die sogar umliegende Bauteile in Brand setzen können. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von geeignetem, trockenem Brennholz sind entscheidend, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.

    Weitere Nachrichten aus Kempten und dem Oberallgäu lesen Sie hier.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Kempten im Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden