Rettungsaktion in Vorarlberg am Sonntag, 13. April 2025 Bergrettern gelang es, drei verirrte Skifahrer ins Tal zu bringen. Die drei Wintersportler aus Neuseeland und Australien – zwei Männer (26, 27) und eine Frau (26) – hatten die Nacht zum Sonntag auf der Kaltenberghütte in Stuben (Bezirk Bludenz) verbracht.
Abfahrt von der Kaltenberghütte nach Stuben: Skifahrer geraten in Notlage
Am Sonntagmorgen beabsichtigte das Trio laut Polizei über den freien Skiraum wieder ins Skigebiet nach Stuben abzufahren. Wegen fehlender Ortskenntnis und mangelhafter Tourenplanung gerieten die Urlauber in steiles Gelände. Schließlich kamen die drei Skifahrer weder vor noch zurück und setzten deshalb einen Notruf ab. Die Flugpolizei konnte die verirrten Wintersportler lokalisieren und unverletzt ins Tal bringen.
Hier liegt die Kaltenberghütte und das Skigebiet Stuben
Die Kaltenberghütte in Vorarlberg ist eine Hütte der Alpenvereinssektion Reutlingen. Sie liegt im Verwall, Namensgeber ist der 2900 Meter hohe Kaltenberg im Tourengebiet des Gebäudes. Nachbarhütten sind die Konstanzer Hütte über den Reutlinger Weg, die Neue Reutlinger Hütte (Selbstversorgerhütte) über den „Stubener Weg“ sowie die Ulmer Hütte. Die Kaltenberghütte verfügt einen Winterraum für Selbstversorger mit mit 14 Lager-Schlafplätzen.
Stuben am Arlberg ist ein Wintersportort an der Westrampe der Arlbergstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Von Stuben führt eine Sesselbahn auf die südlich gelegene Albona (2400 m.) in der Verwallgruppe. Dieser wird besonders von Freeridern frequentiert. Das Skigebiet um die Albona ist Teil des Liftverbundes Ski Arlberg.
Lesen Sie auch: Am frühen Freitagabend löst sich an der Zugspitze eine Lawine. Ein 23-Jähriger wird von den Massen mitgerissen und schwer verletzt.
Und: Ein Paar möchte auf den Breitenberg wandern und kehrt vorbildlich um, als sie auf Tiefschnee treffen. Trotzdem muss am Ende die Bergwacht ausrücken.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden