Ein 24-jähriger Mann auf Wohnungssuche entdeckte kürzlich online das Inserat einer Wohnung in Donauwörth. Wie die Polizei berichtet, nahm er zuerst Kontakt mit dem angeblichen Vermieter auf. Dieser forderte, die weitere Kommunikation zur Wohnung über die Internetplattform "booking.com" abzuwickeln.
Donauwörth: 2.000 Euro Mietkaution an Fake-Website "booking.com" bezahlt
Der 24-Jährige sollte dem Vermieter die Mietkaution von rund 2.000 Euro über die Seite "booking.com" bezahlen. Nachdem der Wohnungssuchende das Geld über die Website überwiesen hatte, stellte er fest, dass auf seinem "echten" booking.com-Account keine Zahlung hinterlegt war. Der Mann erkannte die Betrugsmasche und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Überweisung für Wohnung in Donauwörth storniert
Die angebliche Mietkaution erhielt der 24-Jährige wieder zurück. Er konnte die Überweisung noch rückgängig machen, sodass kein finanzieller Schaden für den Mann entstand.
Ist der Anbieter booking.com seriös?
Die Plattform booking.com ist eine seriöse Plattform und wird hauptsächlich zum Buchen von Dienstleistungen rund ums Thema Urlaub verwendet. Über booking.com können zum Beispiel Flüge, Hotels, Ferienwohnungen und Mietwagen gebucht werden. Es ist unüblich, über booking.com Mietwohnungen im herkömmlichen Sinne zu vermieten und hier Zahlungen abzuwickeln.
Achtung bei Mietkautionen über booking.com
Die Betrugsmasche aus Donauwörth ist kein Einzelfall. Immer wieder versuchen Betrüger mit einer nachgebauten "booking.com" Website Wohnungssuchende hinters Licht zu führen. Der angebliche Vermieter fordert eine Überweisung der Kaution noch vor der Besichtigung. Angeblich sei das eine Absicherung für den Vermieter. Hier lohnt sich ein Blick auf den genauen Link, der zur Website führt. Fängt dieser mit https://www.booking.com an, handelt es sich in der Regel um die richtige Website. Wenn die URL mit anderen Zahlen und Buchstabenkombinationen beginnt, ist die Website mit hoher Warscheinlichkeit eine Fake-Seite.