Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: In Bad Wörishofen brennen kurz nacheinander zwei Hütten

Bildergalerie

In Bad Wörishofen brennen kurz nacheinander zwei Hütten

In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
1/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
2/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
3/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
4/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
5/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
6/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
7/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
8/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
9/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf.
Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt
Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert
Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo
Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar.
10/10In Bad Wörishofen musste die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend innerhalb kürzester Zeit zu zwei Bränden ausrücken. In beiden Fällen gingen - aus noch unbekannten Gründen - Hütten in Flammen auf. Beide Brandorte nur einige hundert Meter voneinander entfernt Zunächst war gegen 20:30 Uhr der Brand einer Hütte in der Nähe der Bad Wörishofer Therme gemeldet worden. Noch während des Einsatzes ging dann der Notruf wegen einer zweiten - ca. 500 Meter entfernten - Hütte bei der Leitstelle ein. Nach Angaben der Polizei zerstörten die Flammen beide Hütten vollständig.Waldbrand verhindert Die alarmierten Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften an den Brandorten und konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.Zeugenaufruf der Kripo Noch sind die Ursachen für die Brände unklar. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei fragt: "Wer hat in den Abendstunden des Montag verdächtige Personen im Bereich der Therme beobachtet oder kann Hinweise zu den Brandursachen geben?" Die Kriminalpolizei Memmingen ist unter der Telefonnummer 08331/1-000 erreichbar. Foto: Nicholas Schäfers
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden