Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Holzschuppen geht in Vöhringen in Flammen auf - War es Brandstiftung?

Polizei nimmt Verdächtigen fest

Holzschuppen geht in Vöhringen in Flammen auf - War es Brandstiftung?

    • |
    • |
    In Vöhringen ist am frühen Mittwochmorgen ein Holzschuppen in Flammen aufgegangen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat bereits einen Verdächtigen festgenommen. (Symbolbild)
    In Vöhringen ist am frühen Mittwochmorgen ein Holzschuppen in Flammen aufgegangen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat bereits einen Verdächtigen festgenommen. (Symbolbild) Foto: Alexa auf Pixabay

    Der Integrierten Leitstellte Donau/Iller wurde um 04:09 Uhr der Brand eines Holzschuppens in einem Wohngebiet in Vöhringen gemeldet. Den alarmierten Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Vöhringen und Neu-Ulm gelang es, den Brand zu löschen und das Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus zu verhindern.

    Zusammenhang mit anderem Brand?

    Der Polizei zufolge entstand bei dem Brand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizeiinspektion Illertissen und der Kriminaldauerdienst Memmingen nahmen noch in der Nacht vor Ort die ersten Ermittlungen auf. Dabei ergaben sich Hinweise, dass der Brand mit einem anderen Feuer in Verbindung stehen könnte. 

    Feuer in Doppelhaushälfte am Sonntag

    Bisherigen Erkenntnissen zufolge besteht ein Zusammenhang des Brandes mit einem Wohnungsbrand vom vergangenen Sonntag, den 10. Dezember. In dem Fall war in einem Zimmer einer Doppelhaushälfte ein Feuer ausgebrochen. Obwohl die Feuerwehr den Brand löschen konnte, sind die betroffenen Wohnungen der Polizeimeldung zufolge durch den Ruß und das Feuer so stark beschädigt worden, dass sie unbewohnbar sind. Auch in diesem Fall wurde niemand verletzt. Der Schaden beträgt allerdings etwa 100.000 Euro. 

    Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen

    Die Ermittler gehen nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen von einer vorsätzlicher Brandstiftung aus. Sie sicherten entsprechende Spuren an den Brandorten. Anschließend nahmen sie noch vor Ort einen tatverdächtigen 34-jährigen Mann fest. Die Staatsanwaltschaft Memmingen beantragte beim zuständigen Amtsgericht Memmingen einen Haftbefehl. Der Mann soll im Laufe des Donnerstags einem Haftrichter vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden