Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Hochjoch in Schruns: Vater wird mit drei Töchtern im Klettersteig von Regen und Hagel überrascht

Klettersteig Hochjoch in Schruns

Vater wird mit drei Töchtern im Klettersteig von Regen und Hagel überrascht

    • |
    • |
    • |
    Das Hochjoch (Animation) thront oberhalb des Herzsees und Schwarzsees in Vorarlberg.
    Das Hochjoch (Animation) thront oberhalb des Herzsees und Schwarzsees in Vorarlberg. Foto: realitymaps.app/tourenplaner/

    Es ist der zweite Rettungseinsatz an diesem Wochenende an einem Klettersteig, bei dem einsetzender Regen die Kletterer in Bergnot gebracht hat. Nachdem drei Deutsche am Samstag an der Seefelder Spitze von Einsatzkräften abgeseilt werden mussten, gab es nun bei Schruns einen ähnlichen Einsatz für die Bergretter.

    Rettungseinsatz am Hochjoch Klettersteig: Vater setzt Notruf ab

    Wie die Polizei in Vorarlberg berichtet, waren ein 52-jähriger Mann gegen 9 Uhr mit seinen drei Töchtern (21, 16 und 14 Jahre) sowie einem 14-jährigen Freund in den Klettersteig am Hochjoch eingestiegen. Als die Gruppe etwa die Mitte des Klettersteigs absolviert hatte, verschlechterte sich das Wetter. Es begann heftig zu regnen, zeitweise fiel Hagel. Alle in der Gruppe hatten laut den Beamten eher sommerliche Bekleidung an. So kam es zu einer raschen Unterkühlung der fünf Kletterer.

    Schließlich setzte der Vater gegen 15.40 Uhr einen Notruf ab. Die Gruppe wurde von der Bergrettung und dem Polizeihubschrauber „Libelle“ aus dem Steig geborgen und sicher ins Tal gebracht.

    Das ist der Hochjoch Klettersteig bei Schruns

    Der Klettersteig zum Hochjoch ist konditionell fordernd, für die 450 Meter am Stahlseil werden rund vier Stunden veranschlagt. Der Steig ist bei Kletterern beliebt, am Ende geht es über eine imposante Seilhängebrücke. Zwei steilere Querungen im Schwierigkeitsgrad C fordern Kraft und Kondition. Der Teil des Klettersteiges auf dem Hochalpila Grat ist allerdings so angelegt, dass dieser auch im Aufstieg von weniger erfahrenen Kletterern bewältigt werden kann.

    Erst vor kurzem hat der Deutsche Alpenverein (DAV) eine „Zunahme von leichtfertigem Verhalten“ auch in Klettersteigen angeprangert. So habe 2024 ein Tourist aus den Niederlanden mit seiner acht Jahre alten Tochter in Kärnten in Österreich einen Klettersteig bewältigen wollen. Er band ihr damals ein Seil um den Bauch und befestigte daran einen Kleiderbügel aus Draht. Mit dem gebogenen Ende sollte sie sich im Führungsseil einhängen.

    Lesen Sie auch: Schwerste Verletzungen erleidet ein 59-Jähriger, als er in den Zillertaler Alpen das Gleichgewicht verliert und abstürzt. Der Mann war bereits auf dem Abstieg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden