Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Haifisch-Gebiss am Flughafen München im Gepäck! Schmuggel mit Tier-Souvenir aufgeflogen

Ungewöhnlicher Zoll-Fund

Flughafen München: Passagier will absonderliches Souvenir nach Deutschland schmuggeln

    • |
    • |
    • |
    Der Zoll am Flughafen München hat jetzt ein verbotenes Tiersouvenir im Gepäck eines Reisenden aus Südafrika entdeckt und beschlagnahmt. (Symbolbild)
    Der Zoll am Flughafen München hat jetzt ein verbotenes Tiersouvenir im Gepäck eines Reisenden aus Südafrika entdeckt und beschlagnahmt. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Peter Kneffel

    Immer wieder versuchen Flugreisende aus verschiedenen Urlaubsländern, ungewöhnliche, skurrile und teils gefährliche Gegenstände nach Deutschland zu schmuggeln. So nun auch am Flughafen München geschehen.

    Haifischgebiss am Flughafen München entdeckt

    Wie das Hauptzollamt München am Mittwochmorgen mitteilt, fanden Zollbeamte jetzt im Gepäck eines Reisenden aus Südafrika ein absonderliches und verbotenes Tiersouvenir. Der Mann hatte in seinem Reisekoffer ein komplettes Haigebiss versteckt. Die Einfuhr nach Deutschland ist verboten.

    Ein Reisender aus Südafrika wollte am Flughafen München ein Gebiss einer geschützten Haiart schmuggeln Haifischgebiss (C) Zoll
    Ein Reisender aus Südafrika wollte am Flughafen München ein Gebiss einer geschützten Haiart schmuggeln Haifischgebiss (C) Zoll Foto: Hauptzollamt München

    Souvenir stammt von geschützter Tierart

    Das Gebiss soll von einem Kurz- oder Langflossen-Makohai stammen, berichtet der Münchner Zoll weiter. Beide Tierarten sind in ihrer Population gefährdet und stehen auf der Roten Liste. Nach dem Fund beschlagnahmten die Zollbeamten das Haifischgebiss entsprechend den Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes.

    Das Hauptzollamt München empfiehlt Reisenden, sich bereits vor ihrem Urlaub über geschützte Arten zu informieren und keine Produkte zu kaufen, die gegen Artenschutzgesetze verstoßen.

    Von toten Vögeln bis gebratene Antilopen: Zollfunde an Flughäfen

    Immer wieder finden Zollbeamte bei Kontrollen verbotene Tierprodukte an Flughäfen. Am Flughafen Friedrichshafen entdeckte der Zoll im Sommer 2024 beispielsweise 130 tote und tiefgefrorene Singvögel. Die Tiere waren für den menschlichen Verzehr vorgesehen. 2022 wollte eine Reisende aus Ghana zwei komplette und gebratene Antilopen über den Flughafen München nach Deutschland einführen.

    Infos zum Flughafen München

    • Der Flughafen München liegt rund 28 Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt im Erdinger Moos.
    • Die beiden Start- und Landebahnen sind vier Kilometer lang und 60 Kilometer breit.
    • Jährlich verzeichnet der Flughafen München rund 380.000 Starts und Landungen.
    • Über 40 Millionen Passagiere nutzen den Flughafen jährlich.
    • Rund 100 Fluggesellschaften fliegen ab München etwa 250 Flugziele weltweit an.
    • Der Flughafen München ist der größte Arbeitgeber in Bayern.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden