Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Waldbrand in Tirol ausgebrochen - Feuer nach langer Brandbekämpfung unter Kontrolle

Über 100 Feuerwehrleute im Einsatz

Waldbrand in Tirol ausgebrochen - Feuer nach langer Brandbekämpfung unter Kontrolle

    • |
    • |
    Helikopter im Einsatz bei einem Waldbrand in Tirol. (Symbolbild)
    Helikopter im Einsatz bei einem Waldbrand in Tirol. (Symbolbild) Foto: IMAGO / imagebroker

    Update Montag, 7:00 Uhr:

    Ausgebrochen war das Feuer am Samstag um etwa 16:30 Uhr, wie die Polizei Tirol berichtet. Im Gemeindegebiet Fendels züngelten Flammen aus einem Wald. Etwa 80 Feuerwehrkräfte aus sechs umliegenden Gemeinden, machten sich mit 15 Fahrzeugen sowie drei Löschhubschraubern auf, um das Feuer zu löschen. Sie begannen laut Polizei umgehend mit der Brandbekämpfung. 

    Zwei Feuer am Sonntag gelöscht

    Doch um 21:30 Uhr mussten die Einsatzkräfte wegen der einbrechenden Dunkelheit und wegen des sehr unwegsamen Geländes die Löscharbeiten abbrechen. Am Sonntag, in den frühen Morgenstunden, wurde die Brandbekämpfung fortgesetzt. Um ca. 9:00 Uhr brach dann zu allem Überfluss in Fendels auf ca. 1.480 Metern Höhe aus bisher unbekannter Ursache ein weiteres Feuer aus. Dieses Feuer wurde von den Feuerwehren Fendels und Pfunds mit drei Fahrzeugen und ca. 15 Feuerwehrkräften gelöscht, während die restlichen Feuerwehrleute die ursprünglichen Flammen etwa um 13:00 Uhr unter Kontrolle hatten und "Brand aus" melden konnten. 

    Ursache für Waldbrand bei Fendels noch unbekannt

    Bei den Nachlöscharbeiten standen ca. 90 bis 100 Feuerwehrkräfte mit 12 Fahrzeugen aus neun umliegenden Gemeinden, zwei Löschhubschrauber, die Bergrettung Ried im Oberinntal mit acht Personen und eine Polizeistreife im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt. Personen wurden nicht verletzt.

    Bezugsmeldung:

     Nach Angaben der österreichischen Polizei ist von dem Brand derzeit eine Fläche von 1,5 Hektar betroffen. Demnach brach der Brand unterhalb der Gondelbahn zwischen den Stützen vier und fünf aus. Zur Brandbekämpfung befanden sich am Samstag etwa 80 Feuerwehrkräfte mit 15 Fahrzeugen aus sechs umliegenden Gemeinden sowie die Bergrettung Ried im Oberinntal, drei Löschhubschrauber und drei Polizeistreifen im Einsatz. Um 21:30 Uhr mussten die Löscharbeiten vorerst abgebrochen werden. Am Sonntag wurden die Löscharbeiten in den frühen Morgenstunden fortgesetzt. Die Brandursache steht bis dato nicht fest. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches haben sich keine Personen in den Gondeln befunden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden