Am Mittwochnachmittag wurden der Rettungsleitstelle mehrere Menschen in Offingen gemeldet, die über Benommenheit und Übelkeit klagten. Zwei Menschen waren laut Polizeiinformationen bewusstlos. Als Rettungskräfte und die Polizei eintrafen, stellten sie fest, dass in dem Wohngebäude, in dem die Verletzten lebten, Kohlenmonoxid ausgetreten war. Das bestätigten auch die Warngeräte der Rettungskräfte, die angeschlagen hatten.
Zwei Menschen bewusstlos im Haus gefunden
Von den acht Bewohnern des Hauses waren bereits sechs im Freien und wurden von den eingetroffenen Notärzten behandelt. Beamte der Polizei Burgau entdeckten von außen im Gebäude zwei weitere Menschen. Ein Mann lag der Polizeimeldung zufolge auf einem Bett, eine Frau saß auf dem Boden. Beide waren nicht mehr ansprechbar und wurden von den Polizisten mit Hilfe von Rettungssanitätern ebenfalls ins Freie gebracht und ärztlich versorgt.
Drei Rettungshubschrauber im Einsatz
Alle acht Bewohner wurden mit einem der drei eingesetzten Hubschrauber sowie mit Rettungswägen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Lebensgefahr besteht bei keinem der Verletzten, wie die Polizei mitteilte. Alle Betroffenen wurden nur leicht verletzt. Ein Beamter der Polizeiinspektion Burgau überstand den Einsatz jedoch nicht ganz unbeschadet. Bei ihm wurde im Blut eine erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt. Der Polizist ging daraufhin selbst ins Krankenhaus. Von dort konnte er noch am Abend entlassen werden.
Polizei vermutet technischen Defekt
Neben den Feuerwehren aus Offingen und Schnuttenbach waren die Kreisbrandinspektion Günzburg, ein Erkundungstrupp des ABC-Messdienstes sowie der Fachberater Gefahrgut des Landkreises Günzburg im Einsatz. Außerdem waren drei Rettungshubschrauber, zehn Rettungswägen sowie Notärzte vor Ort. Die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernimmt die weiteren Ermittlungen. Die Polizei vermutet, dass ein technischer Defekt an der Heizung im Keller für den Vorfall verantwortlich sein könnte. Das Wohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Möglicherweise wird noch ein Sachverständiger zur Ursachenermittlung und Gefahreneinschätzung hinzugezogen.