Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Auto kracht in München in eine Haltestelle: 22-jährige Studentin in kritischem Zustand

München

Autofahrer in Münchner Haltestelle gefahren! Sieben Verletzte und Großeinsatz der Rettungskräfte

    • |
    • |
    • |
    In München ist am Mittwoch ein Auto in eine Haltestelle gefahren. Dabei wurden sieben Menschen verletzt, drei von ihnen schwer.
    In München ist am Mittwoch ein Auto in eine Haltestelle gefahren. Dabei wurden sieben Menschen verletzt, drei von ihnen schwer. Foto: Felix Hörhager, dpa

    Am Tag nachdem ein Auto in München in eine Straßenbahn-Haltestelle gefahren ist, befindet sich eine der Verletzten in einem kritischen Zustand. Die 22-jährige Studentin sei „noch nicht über den Berg“, bestätigte ein Polizeisprecher am Donnerstag. Über Nacht habe sich ihr Zustand aber leicht verbessert. Bei dem Unglück am Mittwochmittag wurden insgesamt sieben Menschen verletzt. Die neben der Studentin anderen beiden Schwerverletzten befinden sich weiterhin im Krankenhaus.

    Zu dem schweren Unfall in München war es am Mittwochmittag gegen kurz vor 12 Uhr gekommen. Im Bereich Arnulfstraße und Donnersbergerstraße war ein Mann mit seinem Auto in eine Haltestelle gekracht. Die Münchner Feuerwehr teilte auf X mit, dass insgesamt sieben Menschen verletzt wurden, drei von ihnen schwer. Ein Großaufgebot von Rettungskräften war vor Ort.

    Auto fährt in Haltestelle nahe Donnersbergerbrücke: Drei Schwerverletzte

    Bürgerinnen und Bürger wurden nach dem Unglück gebeten, den Bereich nahe der Donnersbergerbrücke weiträumig zu meiden. Die Fahrbahn war stadteinwärts über Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr und die Münchner Polizei warnten auf X vor Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Nachmittag meldeten die Beamten dann, dass der Verkehr im Bereich der Arnulfstraße „sukzessive wieder freigegeben“ werde. Der Tramverkehr war noch bis in den Abend eingeschränkt.

    Die Polizei geht auch am Tag nach dem Vorfall von einem Verkehrsunfall aus. „Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein anderer Hintergrund bekannt“, so eine Polizeisprecherin bereits am Mittwoch. Der Fahrer sei bei dem Unfall nicht verletzt, aber danach von einem Kriseninterventionsteam betreut worden. Die Polizei ermittle gegen ihn wegen fahrlässiger Körperverletzung. Wie es zu dem Unglück kam, ist derweil noch unklar und Teil der Ermittlungen. Auch ein Gutachter kam vor Ort zum Einsatz.

    Unfall an Donnersbergerbrücke: Zweites Fahrzeug war beteiligt

    Der Fahrer des Autos war ein 52-Jähriger aus dem Landkreis Miesbach (Oberbayern), teilte die Polizei in einer Erklärung mit. Er war nicht alleine unterwegs: Seine 53-jährige Beifahrerin, die ebenfalls im Landkreis Miesbach wohnt, wurde bei dem Unfall verletzt.

    Am Donnerstag wurde jedoch bekannt, dass noch ein zweites Fahrzeug an dem Unfall beteiligt gewesen ist. Es handle sich um einen Kleinlaster, der in die gleiche Richtung unterwegs war wie der Fahrer des Unfall-BMW. Ob letzterer dem Lastwagen ausweichen wollte oder es einen anderen möglichen Zusammenhang gibt, soll laut Polizeisprecher ermittelt werden. Ob es auch Vorwürfe gegen den ebenfalls 52-jährigen Fahrer des Lasters gebe, kommentierte die Polizei nicht. Beide Fahrer hätten bei der Polizei bereits zu dem Unfall ausgesagt.

    Nach ersten Erkenntnissen war der BMW-Fahrer auf der Arnulfstraße stadteinwärts unterwegs als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Dort krachte der Wagen in das Wartehäuschen der Tram, wo sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Menschen befanden. Laut Polizei entstand ein geschätzter Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Münchner Verkehrspolizei übernahm die Ermittlungen.

    Autofahrer fährt in Haltestelle in München: Polizei geht von Unfall aus

    Um 13.20 Uhr meldete die Feuerwehr, dass der Einsatz für den Rettungsdienst beendet wurde, die Feuerwehr blieb „zur Unterstützung der Polizei“ noch vor Ort. Alle Verletzten, so die Feuerwehr, seien in Krankenhäuser gebracht worden. Es handle sich um Erwachsene.

    Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informierte darüber, dass wegen des Rettungseinsatzes auf den Tramlinien 16 und 17 eine Umleitung eingerichtet wurde: Die Bahnen wurden über mehrere Stunden in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof Nord und Romanplatz umgeleitet, so die MVG. Deshalb konnten die Haltestellen Kriemhildenstraße, Steubenplatz, Briefzentrum, Burghausener Straße, Donnersbergerstraße, Marsstraße, Deroystraße, Hackerbrücke und Hopfenstraße bis in den Abend nicht bedient werden. Während des Einsatzes und in der Zeit unmittelbar danach kam es zudem zu Verspätungen und Ausfällen.

    MVG: Umleitung der Tramlinien 16 und 17 nach Unfall in München

    Erst am vergangenen Freitag war ein Mann in Stuttgart mit einem schweren Geländewagen an einer Haltestelle in eine Menschenmenge gefahren. Bei dem Unfall wurden acht Menschen teils schwer verletzt, eine Frau starb später an ihren Verletzungen im Krankenhaus. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden