Großeinsatz der österreichischen Polizei am Ötztaler Bahnhof am Mittwochabend. Laut der Tiroler Landespolizei hatte eine Person in den frühen Abendstunden mitgeteilt, dass sie möglicherweise einen gesuchten Straftäter in einem Zug gesehen habe, der kurz zuvor vom Hauptbahnhof Innsbruck abgefahren war.
Tiroler Polizei stoppt Zug im Ötztaler Bahnhof
Die Polizei rückte daraufhin in einem Großaufgebot an und stoppte den Zug gegen 19:25 Uhr am Ötztaler Bahnhof. Alle 80 Fahrgäste wurden von den Beamten einer Kontrolle unterzogen. Den gesuchten Straftäter konnten die Beamten jedoch nicht finden.
Polizeieinsatz nach gesuchtem Mann auch zwischen Innsbruck und Ötztal-Bahnhof
Im Anschluss durchkämmten Polizeibeamte dann den gesamten Bereich zwischen den Bahnhöfen Innsbruck und Ötztal. Auch hier konnte die Polizei den gesuchten Straftäter nicht finden. Erst eine Sichtung von Videoaufnahmen ergab, dass es sich bei dem vermeintlichen und verdächtigen Mann nicht um den gesuchten Straftäter gehandelt hatte. Die Tiroler Polizei konnte den Einsatz gegen 22:30 Uhr wieder beenden.
Keine Information über die Identität des gesuchten Verbrechers
Nach welchem Straftäter die Beamten gesucht hatten, teilte die Landespolizei Tirol nicht mit. Ob ein Zusammenhang mit dem gesuchten Todesschützen aus Oberösterreich besteht, ließ die Polizei in ihrer Mitteilung offen. Laut krone.at bestätigte die Polizei später jedoch, dass die Suche Roland D. galt. Wie bereits berichtet, hatte ein 56-jähriger Jäger am Montagvormittag zwei Menschen erschossen. Nach dem Fahndungsaufruf der Polizei nach Roland D. soll es bereits aus mehreren Teilen Österreichs Hinweise auf seinen Verbleib gegeben haben. Der gesuchte Schütze wird inzwischen in ganz Europa gesucht.
Information Ötztal-Bahnhof
Nach dem Bau des Bahnhofs Ötztal im Jahr 1883 bildete sich rund um das Gebäude eine Gewerbe- und Wohnsiedlung. Mittlerweile zählt das Dorf rund 1600 Einwohner. Ötztal-Bahnhof liegt rund drei Kilometer südlich von Haiming am Eingang des Ötztals und nahe der Mündung der Ötztaler Ache in den Inn.