Nach Angaben des Polizeipräsidiums Ulm hatte ein Zeuge gegen 11:30 Uhr den Brand bei der integrierten Leitstelle Biberach gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand eine rund 800 Quadratmeter große landwirtschaftliche Halle in Flammen. Mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Kirchdorf, Heimertingen, Erolzheim, Biberach, und Memmingen waren an den Löscharbeiten beteiligt und konnten ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern. In der Halle lagerten rund 1.000 Heuballen und landwirtschaftliche Maschinen.
Hoher Sachschaden bei Feuer in Oberopfingen
Die Eigentümer der Halle konnten einen Großteil der landwirtschaftlichen Maschinen rechtzeitig aus der Halle bringen. Das Gebäude stürzte während des Feuers in sich zusammen - auch eine Photovoltaikanlage wurde durch die Flammen zerstört. Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber mehrere hundertausend Euro betragen, so die Polizei - eine Tragödie für die Besitzer.
Brand in Oberopfingen: Sechs Feuerwehrleute verletzt
Die Feuerwehr war bis in die Abendstunden mit den Löscharbeiten in Oberopfingen beschäftigt. In der Nacht auf Montag hielten Einsatzkräfte der Feuerwehren Brandwache. Laut der Polizei wurden insgesamt sechs Feuerwehrleute während der Löscharbeiten leicht verletzt. Die Ursache für das Feuer in Oberopfingen ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Feuer ohne Auswirkungen auf Bezirksmusikfest in Oberopfingen
Während des Feuerwehreinsatzes an dem landwirtschaftlichen Anwesen fand in Oberopfingen auch das Bezirksmusikfest statt. Viele Menschen feierten hier bis in die Abendstunden. Der Feuerwehreinsatz soll jedoch keine Auswirkungen auf den Ablauf des Festes gehabt haben, so ein Sprecher des Polizeipräsidiums Ulm auf Nachfrage von all-in.de am Sonntagnachmittag.