Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Großeinsatz in Bregenz gestern am Dienstag, 22.09: Evakuierung nach Brand und Rauch

Schwarzer Rauch aus Tiefgarage

Mehr als 60 Menschen bei Großeinsatz in Bregenz evakuiert! Über 150 Einsatzkräfte rücken aus

    • |
    • |
    • |
    In Bregenz rückten am Dienstagabend, 23.09, massenhaft Einsatzkräfte aus. (Symbolbild)
    In Bregenz rückten am Dienstagabend, 23.09, massenhaft Einsatzkräfte aus. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/APA | Georg Hochmuth

    Großeinsatz in Bregenz am Dienstagabend (22.09.25)! Massenhaft Einsatzkräfte rückten in die Rheinstraße aus. Es kommt zu Evakuierungen. Was ist passiert?

    Brand in Bregenz: Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz im Einsatz

    Laut Polizei ging bei der Landesleitzentrale um 19:17 Uhr die Meldung ein, dass aus einer Tiefgarage in der Rheinstraße in Bregenz schwarzer Rauch aufsteige. Auf der Stelle fuhr eine Streife der Polizeiinspektion Bregenz zum Einsatzort. Doch nicht nur die hatte sich auf den Weg gemacht. Feuerwehrleute aus mehreren Orten, wie auch Rettungskräfte fuhren an, oder waren bereits vor Ort. Insgesamt warne über 150 Einsatzkräfte im Einsatz. Darunter:

    • Die Freiwilligen Feuerwehren Bregenz Stadt, Bregenz Rieden, Bregenz Vorkloster, Bregenz Fluh, Hard sowie die Betriebsfeuerwehr der VKW mit insgesamt 120 Einsatzkräften.
    • Das Österreichische Rotes Kreuz mit 23 Einsatzkräften.
    • Sieben Streifen der Bundespolizei und der Sicherheitswache Bregenz

    Über 60 Menschen wegen Feuer evakuiert

    Während die Kräfte der Feuerwehr mit den ersten Löschmaßnahmen begannen, übernahmen die Einsatzkräfte der Bundespolizei nach ihrem Eintreffen die Evakuierung des Gebäudes über der Tiefgarage. Insgesamt evakuierten die Polizisten 63 Menschen. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die Rheinstraße gesperrt und der Verkehr über die Mariahilfstraße umgeleitet.

    Vier Verletzte - Rauchgasvergiftung und Katzenbiss

    Vier Personen wurden vom Österreichischen Roten Kreuz vor Ort erstversorgt und zur weiteren Behandlung in das Landeskrankenhaus Bregenz gebracht. Drei von ihnen erlitten eine Rauchgasvergiftung, eine weitere Person musste aufgrund eines Katzenbisses behandelt werden.

    Feuerwehr löscht Brand - Ursache vermutlich klar

    Die Feuerwehr brachte den Brand schließlich unter Kontrolle. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten die Straßensperren und Umleitungen im Rahmen der Aufräumarbeiten schrittweise aufgehoben werden. Das Feuer war in einem Kellerabteil der Mehrparteienwohnanlage ausgebrochen. Dank der brandschutztechnischen Vorkehrungen bestand zu keiner Zeit eine akute Gefahr für die Bewohnerinnen und Bewohner, heißt es von der Polizei.

    Nach bisherigem Ermittlungsstand der Beamten dürfte ein defektes Elektrogerät im Kellerabteil die Brandursache gewesen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden