Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Große Diesellache auf dem Bodensee: Verunreinigung ist beseitigt, Ursache unklar

Bildergalerie

Große Diesellache auf dem Bodensee: Verunreinigung ist beseitigt, Ursache unklar

Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
1/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
2/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
3/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
4/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
5/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
6/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
7/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
8/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
9/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
10/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
11/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
12/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
13/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
14/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
15/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
16/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
17/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
18/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
19/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
20/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
21/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
22/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
23/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
24/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
25/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
26/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
27/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
28/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
29/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
30/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
31/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
32/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
33/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
34/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
35/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
36/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
37/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
38/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
39/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
40/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
41/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
42/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
43/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
44/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
45/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
46/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
47/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
48/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
49/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
50/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird. 

Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm  zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen.
51/51Update: Montag, 21. November, 11 Uhr: Der Dieselteppich auf dem Bodensee hat sich nach Angaben der Polizei am Sonntag "verflüchtigt". Die Einsatzkräfte konnten die Ölsperren aufheben. Die Beamten gehen nicht davon aus, dass die Verunreinigung langfristig negative Folgen für den Bodensee haben wird.  Wer für den Dieselteppich verantwortlich ist und wie es dazu kam, ist weiterhin unklar. Die Wasserschutzpolizei Lindau hat die Ermittlungen aufgenommen. Bezugsmeldung: In Nonnenhorn am Bodensee ist am Samstag um die Mittagszeit im Bereich der Schiffsanlegestelle Diesel in den Bodensee geflossen. Es entstand eine große Diesellache auf dem Wasser. Großeinsatz mit Feuerwehr und THWAb 13:50 Uhr waren die Feuerwehren Nonnenhorn, Wasserburg, dazu die Wasserschutzpolizei Lindau in Nonnenhorn am Landungssteg im Einsatz. Einsatzleiter Julian Schwarz hat einen Dieselteppich im Hafenbereich festgestellt. Sofort haben die Feuerwehren mit Unterstützung des Feuerwehrbootes aus Wasserburg Ölsperren ausgebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Dieselteppichs in den Trinkwasserspeicher Bodensee zu verhindern. Zeitgleich wurde auch die landkreiseigene Drohnengruppe aus Opfenbach an den Bodensee alarmiert, um die Lage aus der Luft beurteilen zu können. [video]https://www.youtube.com/watch?v=6zCJFgYFdAY[/video]Ursache noch nicht bekanntDas Wasserwirtschaftsamt aus Kempten wurde an die Einsatzstelle gerufen und entnahm zusammen mit der Wassserschutzpolizei Wasserproben. In der näheren Umgebung hat die Feuerwehr Regenwasserkanäle kontrolliert. Die Ursache bleibt weiterhin rätselhaft.Ölsperren über Nacht Insgesamt brachte die Feuerwehr rund 250 Meter Ölsperren aus. Auch das THW Lindau unterstützte die Feuerwehr mit Ölsperren. Die Ölsperren bleiben vorerst über Nacht. Am Sonntag gegen 10:00 Uhr wird der Bereich nochmal durch die Feuerwehr kontrolliert und zusammen mit der Polizei sowie Wasserwirtschaftsamt das weitere Vorgehen besprochen. Foto: Davor Knappmeyer
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden