Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Großbrand heute in Au in der Schweiz: Mehrfamilienhaus im Rheintal schwer beschädigt

Brand in der Schweiz

Mehrfamilienhaus nahe der Grenze zu Österreich und Deutschland brennt lichterloh

    • |
    • |
    • |
    Brand heute in Au in der Schweiz: Meterhoch schlugen die Flammen aus dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Kanton St. Gallen.
    Brand heute in Au in der Schweiz: Meterhoch schlugen die Flammen aus dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Kanton St. Gallen. Foto: Kantonspolizei St. Gallen

    In Au im Kanton St. Gallen in der Schweiz hat heute in der Nacht auf Donnerstag (18.9.2025) ein Großbrand ein Mehrfamilienhaus schwer beschädigt.

    Gegen 1.25 Uhr bemerkten Anwohner das Feuer und alarmierten die Einsatzleitzentrale. Als die Feuerwehr eintraf, brannte der Dachstuhl bereits lichterloh. Fotos der Kantonspolizei St. Gallen zeigen, wie die Flammen aus dem Obergeschoss und dem Dach

    Das mehrstöckige Gebäude an der Hauptstraße dürfte unbewohnt gewesen sein, heißt es vonseiten der Polizei. Trotzdem räumten die Einsatzkräfte vorsorglich benachbarte Häuser, um Anwohnerinnen und Anwohner zu schützen.

    Wenige Minuten nach dem Eintreffen der Feuerwehr schlugen offene Flammen aus den Fenstern, kurz darauf stand der Dachstuhl im Vollbrand.

    Rund 60 Feuerwehrleute kämpften gegen den Vollbrand heute in Au in der Schweiz.
    Rund 60 Feuerwehrleute kämpften gegen den Vollbrand heute in Au in der Schweiz. Foto: Kantonspolizei St. Gallen

    Brand in Au bei St. Margarethen - Großaufgebot vor Ort

    Die Gemeinde Au liegt am Schweizer Ufer des Rheins im Dreiländer-Grenzgebiet zu Österreich und Deutschland. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich Lustenau in Vorarlberg. Wenige Kilometer nördlich befindet sich der Grenzübergang Höchst/St. Margrethen.

    Gemeinde Au im Kanton St. Gallen

    • Lage: Rheintal, Grenznähe zu Österreich (Vorarlberg)
    • Einwohner: rund 7.600 Menschen
    • Verkehr: direkte Anbindung an die Autobahn A13 und die SBB-Linie St. Margrethen–Chur
    • Wirtschaft: geprägt von Industrie, Gewerbe und Grenzpendlern
    • Bedeutung: durch die Nähe zu St. Gallen und Lustenau wichtiger Wohn- und Arbeitsstandort im Rheintal

    Rund 60 Feuerwehrleute aus Au, Berneck und Heerbrugg bekämpften das Feuer, unterstützt durch eine Drehleiter der Feuerwehr St. Margrethen. Die Kantonspolizei St. Gallen sicherte die Umgebung ab, drei Rettungswagen mit medizinischem Personal standen vorsorglich bereit. Auch die Gebäudeversicherung entsandte einen Vertreter.

    Ermittlungen zur Brandursache in Au im Kanton St. Gallen

    Den Sachschaden schätzen die Behörden auf mehrere Hunderttausend Schweizer Franken. Der Brand zerstörte große Teile des Dachstuhls, das Gebäude ist erheblich beschädigt.

    Die Polizei hat das forensische Kompetenzzentrum mit der Klärung der Ursache beauftragt. Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung liegen bislang nicht vor. Die Ermittler schließen jedoch keine Möglichkeit aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden