Wegen Blitzeis hat es gleich mehrere Male auf Allgäuer Straßen gekracht. Besonders schlimm hat es dabei den Landkreis Günzburg erwischt. So ist bei Aichen ein Autofahrer bei Glatteis mit einem vollbesetzten Schulbus zusammengekracht. Allerdings hat ist es an einer Stelle zwischen Schnuttenbach und Mindelaltheim zu einer regelrechten Unfallserie gekommen.
Unfall mit sechs Fahrzeugen zwischen Schnuttenbach und Mindelaltheim
Dienstagfrüh kam es in der Zeit zwischen 05:30 Uhr bis 06:00 Uhr zwischen Schnuttenbach und Mindelaltheim gleich zu mehreren Unfällen - und zwar an derselben Stelle.
Auto Nr. 1 schleudert Steine auf Fahrbahn
Zunächst kam auf Höhe einer Kapelle ein bislang unbekannter Autofahrer, der in Richtung Mindelaltheim unterwegs war, wegen plötzlich auftretender Straßenglätte ins Schleudern. Er gelangte auf die rechte Bankette und schleuderte beim Gegenlenken mehrere kleine Steine auf die gesamte Fahrbahn. Offenbar unbeschädigt setzte er seine Fahrt fort.
Auto Nr. 2 kommt beim Abbremsen von Fahrbahn ab - Fahrer von Kastenwagen sichert Unfallstelle ab
Kurz nach ihm kam ein weiterer Autofahrer aus Richtung Schnuttenbach. Der Fahrer dieses Wagens sah die Steine auf der Fahrbahn, bremste ab und wollte den Steinen ausweichen. Wegen der dort herrschenden Glätte verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links von der Fahrbahn. Dabei stieß er gegen einen Leitpfosten, der auf die Fahrbahn katapultiert wurde und auf dem Fahrstreifen Richtung Mindelaltheim liegen blieb. Der Fahrer eines Fahrzeugs des Straßenbauamtes entdeckte den Unfall und sicherte die Unfallstelle mit gelben Rundumlicht und Warnlinkanlage ab.
Auto Nr. 3 kracht in Kastenwagen
Als er sich um den zuvor verunfallten Fahrzeugführer kümmern wollte, kam ein weiteres Fahrzeug aus Richtung Schnuttenbach. Der Fahrer bemerkte den Leitpfosten auf der Fahrbahn, versuchte diesem auszuweichen und kam ebenfalls ins Schleudern. Er stieß mit seinem Auto frontal gegen den zur Absicherung abgestellten Kastenwagen des Straßenbauamtes.
Auto Nr. 4 fährt fährt über Leitplanke - Auto Nr. 5 fährt hinten auf
Etwa zeitgleich bemerkte ein Autofahrer, der ebenfalls Richtung Mindelaltheim unterwegs war, die verunfallten Fahrzeuge vor ihm und bremste ab. Dabei kam auch er ins Rutschen und stieß gegen die Leitplanke auf seiner Straßenseite. Dabei verkeilte sich dessen Auto in der Leitplanke und blieb stehen. Dies wiederum erkannte ein nachfolgender Autofahrer zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf.
23.000 Euro Schaden und zwei Verletzte
Insgesamt waren an dem Unfall sechs Fahrzeuge beteiligt, wobei der ursprüngliche Verursacher weitergefahren war. Drei Autos mussten abgeschleppt werden, zwei Menschen kamen verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei auf etwa 23.000 Euro.
Mehrere Glatteisunfälle zwischen Oberostendorf und Jengen
Autofahrer schwer verletzt
Dienstagfrüh fuhr ein 47-jähriger Mann mit seinem Auto von Lengenfeld Richtung Leeder und kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde der Polizeimeldung zufolge mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste mit einem Kran geborgen werden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Kontrolle verloren
Zwischen Buchloe und Honsolgen ereignete sich am Dienstagmorgen gleich der nächste Unfall wegen Glatteis. Ein 42-jähriger Autofahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war gegen eine Schutzplanke geprallt. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Auto landet im Straßengraben
Gegen 05:50 Uhr geriet dann ein 54-jähriger Mann mit seinem Auto im Kurvenbereich zwischen Jengen und Ketterschwang ins Schleudern und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug landete im Graben, der Fahrer blieb unverletzt und kümmerte sich selbst um die Bergung seines Wagens.
Mehrere Unfälle bei Bad Wörishofen
Am Dienstagmorgen herrschten im gesamten Dienstbereich der Polizei Bad Wörishofen Wetterverhältnisse, die für glatte Fahrbahnen sorgten. Weil der Polizei zufolge einzelne Verkehrsteilnehmer trotz der Straßenverhältnisse zu schnell unterwegs waren, kam es zu einigen Verkehrsunfällen. Glücklicherweise blieb es in allen Fällen bei Sachschäden.
Frau kommt von Straße ab
Auf der Staatsstraße 2015 zwischen Hiltenfingen und Ettringen kam eine 33-jährige Autofahrerin nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Begrenzungspfosten und kam erst im Straßengraben zum Stehen. Es entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich, ihr Fahrzeug war allerdings weiter fahrbereit.
Zwei Unfälle kurz hintereinander - Fahrerin erleidet Schock
Auf der MN 4 von Kirchdorf kommend, kurz vor der Abzweigung auf die Staatsstraße 2518, ereigneten sich kurz aufeinanderfolgend gleich zwei Verkehrsunfälle am selben Ort. Glücklicherweise blieb es auch hier bei Blechschäden. Eine 26-jährige Pkw-Fahrerin befuhr zeitgleich die Amberger Straße außerhalb von Amberg in Richtung Wiedergeltingen und kam ebenfalls von der Fahrbahn ab. Auch sie kam erst im Straßengraben zum Stehen. Da die Fahrerin einen Schock erlitt, wurde sie kurz durch eine Rettungsdienstbesatzung behandelt. Sie musste allerdings nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Autofahrer prallt gegen Baum
Wiederum nur kurze Zeit später fuhr ein 59-Jähriger auf der Gammenrieder Straße von Untergammenried in Richtung Bad Wörishofen. In einer Rechtskurve, kurz vor dem Waldsee, verlor der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Anschließend wurde das Fahrzeug der Polizeimeldung zufolge weiter geschleudert und kam quer auf der rechten Fahrbahnseite zum Stehen. Das Auto wurde so sehr beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Auch hier wurde der Fahrer glücklicherweise nicht verletzt.
Unfälle aufgrund plötzlicher Straßenglätte im Landkreis Günzburg
Auch im Landkreis Günzburg kam am es am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr wegen Blitzeis zu mehreren Unfällen. Der erste ereignete sich zwischen Remshart und Offingen zwischen den beiden Ortseinfahrten von Remshart.
Autofahrer rutscht bei Offingen in Bach
Ein in Richtung Offingen fahrender Autofahrer geriet wegen Blitzeis ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort rutschte er nach Angaben der Polizei in einen Bach. Dabei entstand am Auto ein Sachschaden, er musste abgeschleppt werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Zur Absicherung der Unfallstelle und Betreuung der eingerichteten Umleitung waren die Feuerwehren Rettenbach und Remshart im Einsatz.
Frau rammt Straßenlaterne in Burtenbach
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich in Burtenbach. Eine Autofahrerin fuhr auf der Kemnater Straße in Burtenbach bergab. In der dortigen Rechtskurve rutschte sie auf der glatten Straße geradeaus und rammte eine Straßenlaterne. Dabei wurde ihr Wagen stark an der Front beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Frau wurde nicht verletzt.
Auto schleudert bei Jettingen über Fahrbahn und kracht in anderes Auto
Auf der Staatsstraße zwischen Jettingen und Burtenbach ereignete sich ein weiterer Glätteunfall. Ein Autofahrer war in Richtung Burtenbach unterwegs, als er bei plötzlich auftretendem Glatteis auf die Gegenfahrbahn schleuderte. Der ihm entgegenkommende Fahrer eines Dacia versuchte zwar noch, dem schleudernden Fahrzeug auszuweichen. Trotzdem kam es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Autos. Das Fahrzeug des Unfallverursachers kam noch auf der Fahrbahn zum Stehen, der Dacia schleuderte in den Straßengraben. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle war die Feuerwehr Jettingen im Einsatz.
Ein Verletzter und hoher Schaden nach Unfall bei Ichenhausen
Um kurz nach 05:00 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2023 bei Ichenhausen ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zunächst geriet ein 58-Jähriger mit seinem Auto aufgrund erheblicher Fahrbahnglätte ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er so heftig mit der dortigen Leitplanke, dass sich laut Polizei ein Reifen vom Fahrzeug löste.
Reifen trifft nachfolgendes Auto
Ein nachfolgender 44-Jähriger konnte seinen Wagen noch rechtzeitig abbremsen, allerdings traf der gelöste Reifen sein Auto im Frontbereich. Ein wiederum nachfolgender 45-Jähriger konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Heck des zweiten Fahrzeugs auf, wobei sein Auto derart deformiert wurde, dass sich die Türe nicht mehr öffnen lies und der leichtverletzte Fahrer von der Feuerwehr befreit werden musste.
Staatsstraße komplett gesperrt
Die anderen beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Staatsstraße musste zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge vorübergehend komplett gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 13.000 Euro.