Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Geldautomatensprengung in Bad Königshofen - LKA sucht Zeugen

Bayern

Wieder Geldautomat in die Luft gejagt: Täter in dunklem Auto auf der Flucht

    • |
    • |
    In Bad Königshofen haben Unbekannte in der Nacht auf Montag einen Geldautomaten gesprengt. Das LKA ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. (Symbolbild)
    In Bad Königshofen haben Unbekannte in der Nacht auf Montag einen Geldautomaten gesprengt. Das LKA ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. (Symbolbild) Foto: picture alliance / dpa | Andreas Arnold

    Laut Informationen des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) haben die Täter gegen 02:00 Uhr in Bad Königshofen, in der Sparkassenstraße 6-8, einen Geldautomaten gesprengt. Der Ausgabeautomat befand sich in einer Filiale der Sparkasse Bad Neustadt an der Saale.

    Fluchtauto vermutlich ein dunkler Audi

    Die Täter konnten in einem dunklen Fahrzeug in Richtung der nahegelegenen B279 fliehen. Das BLKA vermutet, dass es sich bei dem Fluchtauto um einen Audi, Typ RS6 handelt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen werden insgesamt vier Täter hinter der Sprengung vermutet.

    LKA ermittelt

    Das BLKA hat die Ermittlungen aufgenommen. In den kommenden Tagen soll der Sprengstoff iim Kriminaltechnischen Institut des Bayer. Landeskriminalamtes in München genauer untersucht werden. 

    Zeugenaufruf:

    Das Bayerische Landeskriminalamt bittet um Mithilfe und stellt folgende Fragen:

    • Wem sind in der Nacht im Bereich der Sparkassenstraße in Bad Königshofen verdächtige Personen oder dunkle Fahrzeuge aufgefallen?
    • Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit der Sprengung des Geldautomaten stehen könnten?
    • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug geben?

    Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089/1212 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden