Bildergalerie: Gebäude in Oberostendorf in Vollbrand: War die Heizung die Ursache?
Bildergalerie
Gebäude in Oberostendorf in Vollbrand: War die Heizung die Ursache?
150 Einsatzkräfte vor Ort
1/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
2/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Davor Knappmeyer
3/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Davor Knappmeyer
4/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Davor Knappmeyer
5/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
6/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
7/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
8/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
9/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
10/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
11/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
12/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
13/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
14/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
15/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
16/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
17/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
18/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
19/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
20/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
21/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
22/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
23/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
24/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
25/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
26/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
27/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
28/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
29/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
30/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
31/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
32/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers
33/33Am Sonntag gegen 17 Uhr geriet ein Einfamilienhaus in Oberostendorf in Vollbrand. Die Bewohner hatten laut Polizei einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als sie nachschauten, war das Untergeschoss bereits stark verraucht. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen und alarmierten die Feuerwehr.
400.000 Euro SachschadenAls die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand das Haus bereits im Vollbrand. Mit 150 Einsatzkräften von neun Ortsfeuerwehren gelang es schlussendlich, das Feuer zu löschen. Das Haus wurde durch den Brand allerdings stark beschädigt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Bewohner wurden zur Abklärung einer möglichen Rauchgasintoxikation durch die acht Kräfte des Rettungsdienstes in das Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt an der Zentralheizung das Feuer verursacht haben. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=mr6ZVIMpu6g[/video]Foto: Nicolas Schäfers