Am frühen Freitagmorgen, 7. März, brach im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Garmisch-Partenkirchen ein Feuer aus. Während der Löscharbeiten machen Einsatzkräfte eine schlimme Entdeckung.
Lebloser Mann in Dachgeschosswohnung entdeckt - Reanimation erfolglos
Der Brand brach in der Alpspitzstraße in Garmisch-Partenkirchen aus und wurde kurz vor 6 Uhr der Integrierten Leitstelle Oberland gemeldet. Laut Polizeiangaben fanden Einsatzkräfte der Feuerwehr in einer Dachgeschosswohnung einen leblosen Mann. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte ihm nicht mehr geholfen werden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 48-jährigen Mannes feststellen.
Weitere Verletzte nach Brand in Garmisch-Partenkirchen
Die Feuerwehr konnte weitere Menschen aus dem Gebäude holen. Die Bewohner erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei Garmisch-Partenkirchen führte die ersten Maßnahmen vor Ort durch. Noch am Vormittag übernahmen Beamte der Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen die weiteren Ermittlungen in dieser Sache.
Hinweise auf Tötungsdelikt - Verdächtiger wird nach Fahndung festgenommen
Im Zuge der ersten Untersuchungen verdichteten sich Hinweise auf eine vorsätzliche Tat, wie die Polizei mitteilt. Dabei erhärtete sich ein Tatverdacht gegen einen 51-jährigen Mann aus der Region Garmisch-Partenkirchen. Dieser soll den 48-jährigen Mann in den frühen Morgenstunden getötet haben. Mit Unterstützung zahlreicher Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sowie eines Polizeihubschraubers wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durchgeführt. Einsatzkräfte des SEK konnten dann am Freitagmittag den dringend Tatverdächtigen an seiner Adresse in der Region Garmisch-Partenkirchen festnehmen.
Tötungsdelikt in Garmisch-Partenkirchen: Verdächtiger sitzt in U-Haft
Der 51-jährige Tatverdächtige wurde am Samstag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Der 51-Jährige befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Ihm werden Totschlag und versuchter Mord in vier Fällen vorgeworfen.
Garmisch-Partenkirchen: Polizei ermittelt vor Ort weiter
Beamte der Kripo Garmisch-Partenkirchen haben die Ermittlungen aufgenommen und werden dabei auch von Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes und der Operativen Fallanalyse unterstützt. Das nähere Umfeld des Tatortes soll nun erneut abgesucht werden. Weiter wollen die Ermittler Anwohner befragen. Im Zuge der Ermittlungen bittet die Polizei auch um Hinweise aus der Bevölkerung und stellt dabei folgende Fragen:
- Wer hat in den frühen Morgenstunden des Freitags, 7. März 2025, im Bereich der Alpspitzstraße und der Höllentalstraße in Garmisch-Partenkirchen verdächtige Wahrnehmungen gemacht?
- Wem sind im Nahbereich der Tatörtlichkeit verdächtige Personen, Fahrzeuge oder auch weggeworfene Gegenstände aufgefallen?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die zur weiteren Klärung der Tat beitragen können?
Zeugen und Personen, die Hinweise zur Tat geben können, sollen sich bei der Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen unter der Telefonnummer 08821 9170 oder jeder anderen Polizeidienststelle melden.