Bildergalerie: Fünfstellige Eurosumme und Reichsbank-Noten bei Memmingen sichergestellt
Bildergalerie
Fünfstellige Eurosumme und Reichsbank-Noten bei Memmingen sichergestellt
Geldwäsche?
1/5Bereits am Sonntag, den 11. Dezember 2022 haben Beamte der Grenzpolizei Lindau bei einer Kontrolle auf der A7 bei Memmingen eine größere Menge Bargeld und über einhundert Reichsmark-Noten sichergestellt.
Die Beamten unterzogen einen 38-jährigen Autofahrer am Autobahnkreuz Memmingen zunächst einer einer gewöhnlichen Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige auffällig nervös wirkte und versuchte, die Beamten von seinem Fahrzeug abzulenken.
Bargeld und Reichbanknoten gefunden
Bei einer Durchsuchung des Gepäcks entdeckten die Polizisten dann zunächst 18.500 Euro Bargeld. In verschiedenen Verstecken im Fahrzeug, fand die Polizei dann überraschenderweise mehr als 100 Reichsbanknoten. Diese haben zwar keinen direkten Gegenwert mehr, erzielen allerdings in Sammlerkreisen unter Umständen einen höheren Betrag, so die Polizei. Polizei ermittelt nun wegen möglicher Geldwäsche
Da der Fahrer keine plausiblen Angaben über die Herkunft des Geldes und über seinen Reisegrund machen konnte und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, leitete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche ein. Die Ermittlungen zur Herkunft des Bargeldes und der Reichsbanknoten hat die Grenzpolizei Lindau übernommen.Foto: PP Schwaben Süd-West
2/5Bereits am Sonntag, den 11. Dezember 2022 haben Beamte der Grenzpolizei Lindau bei einer Kontrolle auf der A7 bei Memmingen eine größere Menge Bargeld und über einhundert Reichsmark-Noten sichergestellt.
Die Beamten unterzogen einen 38-jährigen Autofahrer am Autobahnkreuz Memmingen zunächst einer einer gewöhnlichen Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige auffällig nervös wirkte und versuchte, die Beamten von seinem Fahrzeug abzulenken.
Bargeld und Reichbanknoten gefunden
Bei einer Durchsuchung des Gepäcks entdeckten die Polizisten dann zunächst 18.500 Euro Bargeld. In verschiedenen Verstecken im Fahrzeug, fand die Polizei dann überraschenderweise mehr als 100 Reichsbanknoten. Diese haben zwar keinen direkten Gegenwert mehr, erzielen allerdings in Sammlerkreisen unter Umständen einen höheren Betrag, so die Polizei. Polizei ermittelt nun wegen möglicher Geldwäsche
Da der Fahrer keine plausiblen Angaben über die Herkunft des Geldes und über seinen Reisegrund machen konnte und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, leitete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche ein. Die Ermittlungen zur Herkunft des Bargeldes und der Reichsbanknoten hat die Grenzpolizei Lindau übernommen.Foto: PP Schwaben Süd-West
3/5Bereits am Sonntag, den 11. Dezember 2022 haben Beamte der Grenzpolizei Lindau bei einer Kontrolle auf der A7 bei Memmingen eine größere Menge Bargeld und über einhundert Reichsmark-Noten sichergestellt.
Die Beamten unterzogen einen 38-jährigen Autofahrer am Autobahnkreuz Memmingen zunächst einer einer gewöhnlichen Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige auffällig nervös wirkte und versuchte, die Beamten von seinem Fahrzeug abzulenken.
Bargeld und Reichbanknoten gefunden
Bei einer Durchsuchung des Gepäcks entdeckten die Polizisten dann zunächst 18.500 Euro Bargeld. In verschiedenen Verstecken im Fahrzeug, fand die Polizei dann überraschenderweise mehr als 100 Reichsbanknoten. Diese haben zwar keinen direkten Gegenwert mehr, erzielen allerdings in Sammlerkreisen unter Umständen einen höheren Betrag, so die Polizei. Polizei ermittelt nun wegen möglicher Geldwäsche
Da der Fahrer keine plausiblen Angaben über die Herkunft des Geldes und über seinen Reisegrund machen konnte und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, leitete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche ein. Die Ermittlungen zur Herkunft des Bargeldes und der Reichsbanknoten hat die Grenzpolizei Lindau übernommen.Foto: PP Schwaben Süd-West
4/5Bereits am Sonntag, den 11. Dezember 2022 haben Beamte der Grenzpolizei Lindau bei einer Kontrolle auf der A7 bei Memmingen eine größere Menge Bargeld und über einhundert Reichsmark-Noten sichergestellt.
Die Beamten unterzogen einen 38-jährigen Autofahrer am Autobahnkreuz Memmingen zunächst einer einer gewöhnlichen Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige auffällig nervös wirkte und versuchte, die Beamten von seinem Fahrzeug abzulenken.
Bargeld und Reichbanknoten gefunden
Bei einer Durchsuchung des Gepäcks entdeckten die Polizisten dann zunächst 18.500 Euro Bargeld. In verschiedenen Verstecken im Fahrzeug, fand die Polizei dann überraschenderweise mehr als 100 Reichsbanknoten. Diese haben zwar keinen direkten Gegenwert mehr, erzielen allerdings in Sammlerkreisen unter Umständen einen höheren Betrag, so die Polizei. Polizei ermittelt nun wegen möglicher Geldwäsche
Da der Fahrer keine plausiblen Angaben über die Herkunft des Geldes und über seinen Reisegrund machen konnte und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, leitete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche ein. Die Ermittlungen zur Herkunft des Bargeldes und der Reichsbanknoten hat die Grenzpolizei Lindau übernommen.Foto: PP Schwaben Süd-West
5/5Bereits am Sonntag, den 11. Dezember 2022 haben Beamte der Grenzpolizei Lindau bei einer Kontrolle auf der A7 bei Memmingen eine größere Menge Bargeld und über einhundert Reichsmark-Noten sichergestellt.
Die Beamten unterzogen einen 38-jährigen Autofahrer am Autobahnkreuz Memmingen zunächst einer einer gewöhnlichen Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige auffällig nervös wirkte und versuchte, die Beamten von seinem Fahrzeug abzulenken.
Bargeld und Reichbanknoten gefunden
Bei einer Durchsuchung des Gepäcks entdeckten die Polizisten dann zunächst 18.500 Euro Bargeld. In verschiedenen Verstecken im Fahrzeug, fand die Polizei dann überraschenderweise mehr als 100 Reichsbanknoten. Diese haben zwar keinen direkten Gegenwert mehr, erzielen allerdings in Sammlerkreisen unter Umständen einen höheren Betrag, so die Polizei. Polizei ermittelt nun wegen möglicher Geldwäsche
Da der Fahrer keine plausiblen Angaben über die Herkunft des Geldes und über seinen Reisegrund machen konnte und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, leitete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche ein. Die Ermittlungen zur Herkunft des Bargeldes und der Reichsbanknoten hat die Grenzpolizei Lindau übernommen.Foto: PP Schwaben Süd-West