Update, Montag 1. April, 11:46:
Nach einer erfolglosen Suche am Samstag und Ostersonntag will die Polizei weiter im Ötztal nach dem verschwundenen Flugzeug suchen. Das Kleinflugzeug mit einem Deutschen an Bord wird seit Samstag vermisst. Die schlechten Wetterverhältnisse erschweren jedoch die Suche. Die österreichische Polizei geht mittlerweile von einem Unglück aus. Laut Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) soll am Montag um die Mittagszeit die Suche fortgesetzt werden.
Bezugsmeldung:
Cessna verschwindet auf dem Flug nach Deutschland nahe dem Ötztal
Der Pilot eines Leichtflugzeugs war am Samstagmittag auf dem Flug von Italien nach Deutschland, als über dem Ötztal plötzlich der Kontakt abriss, berichtet die Polizei. Zuletzt flog er über ein Gebiet nordöstlich von Sölden (Tirol). "Es gab Hinweise von Hüttenwirten, die das Flugzeug gesehen haben, offenbar als noch alles in Ordnung war", sagte ein Polizeisprecher gegenüber der Krone-Zeitung. Seitdem fehlt von dem Flugzeug aber jede Spur.
Über den Alpen tobt heftiger Föhnsturm - Saharastaub erschwert die Sicht
Auf seinem Weg von Rom nach Deutschland musste der Pilot der weiß-blauen Cessna 172 über die 3.000er Gipfel des Ötztals fliegen. Dort wütet derzeit aber ein heftiger Föhnsturm. Zudem erschwert Saharastaub die Sicht. Ob das beim Verschwinden der einmotorigen Maschine eine Rolle gespielt hat, ist aber unklar, berichtete die Krone-Zeitung.
Hubschrauber müssen Suche nach vermissten Flugzeug abbrechen
Nachdem das Leichtflugzeug vom Radar verschwunden war, machten sich Hubschrauber auf die Suche nach dem vermissten Flugzeug. Doch das Wetter spielte nicht mit. Aufgrund des starken Windes musste die Hubschraubercrew die Suche schon nach kurzer Zeit abbrechen. Die Polizei ist nun dabei die genauen Flugdaten zu ermitteln. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Pilot von vermissten Flugzeug soll Deutscher sein
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Beamten, saß der Pilot allein in der Maschine. Laut österreichischen Medien soll es sich um einen Deutschen handeln. Am Ostersonntag ging die Suche weiter.
Suche nach verschollenem Flugzeug geht am Ostersonntag weiter
Am Morgen stand ein Polizeihubschrauber startbereit, sagte ein Sprecher der Polizei Tirol der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Aber die Wetterumstände, die die Suche schon am Vortag behinderten, seien weiter schwierig. Es sei sehr windig und es gebe Niederschläge mit Schnee in der Höhe. Zudem handele es sich im Suchgebiet um sehr schroffes Gelände.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann oder das einmotorige Leichtflugzeug gesehen hat, soll sich an die Polizei in Sölden unter der Telefonnummer 0043(0)59133/7108 wenden.
Das Ötztal
Das Ötztal ist ein Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol. In dem rund 65 Kilometer langen Tal liegen die fünf Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden. Das Ötztal ist vor allem durch seine Wintersportgebiete Sölden-Hochsölden, Obergurgl-Hochgurgl und Oetz international bekannt. Hier gibt es zahlreiche 3.000 Meter hohe Berge und die beiden Gletscher Tiefenbach- und Rettenbachferner. Der höchste Gipfel der Ötztaler Alpen ist die 3.768 Meter hohe Wildspitze.