Die Grenzpolizei vom Allgäu Airport hatte am Montag am Flughafen Memmingen mit folgenden Vorfällen zu tun:
Zurückweisung am Flughafen Memmingen
Am Montagabend wollte ein 36-jähriger syrischer Staatsbürger am Allgäu Airport einreisen. Hierbei stellten die Beamten der Grenzpolizei Memmingen laut Polizei jedoch fest, dass der Mann lediglich über einen nationalen bulgarischen Aufenthaltstitel verfügt, der aber für die Einreise in andere Schengenstaaten nicht ausreichend war. Den Mann wiesen die Beamten deshalb zurück. Ferner erhielt er eine Einreisesperre für Deutschland.
Gefälschter Aufenthaltstitel am Allgäu Airport
Bei der Kontrolle eines 35-jährigen Georgiers, der mit seinem Auto im Bereich des Allgäu Airports unterwegs war, wies sich der Mann dann gegenüber den Beamten der Grenzpolizei Memmingen mit seinem georgischen Reisepass und einem polnischen Aufenthaltstitel aus. Dabei stellten die Beamten fest, dass das polnische Dokument gefälscht war und der Mann sich deshalb unerlaubt in Deutschland aufhält. Die Beamten leiteten Ermittlungen wegen Verstößen nach dem Aufenthaltsgesetz und wegen eines Vergehens der Urkundenfälschung ein. Er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen und das Land unverzüglich verlassen.
Am Flughafen Memmingen: Haftbefehl wegen Trunkenheit am Steuer
Auch am Montagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Memmingen dann am Allgäu Airport noch einen 35-jährigen Mann, der nach Albanien fliegen wollte. Hierbei stellten sie eine Fahndungsnotierung fest. Der Mann wurde wegen Trunkenheit am Steuer von einer deutschen Staatsanwaltschaft per Haftbefehl gesucht. Da er den Haftbefehl aber durch Zahlung eines Geldbetrags in Höhe von rund 3.000 Euro abwenden konnte, gestatteten die Beamten ihm die Ausreise.
Der Flughafen Memmingen
Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands.
Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmingerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt.